19-12-2011, 10:11
(17-12-2011, 15:00)Theodora schrieb: Treffender formuliert, es ist fehl am Platz, einen Diskutanten in eine Rechtfertigungsposition zu treiben.
Ich gehe vom Fall aus, der diesem Thread zugrunde liegt.
In eine Rechtfertigungsposition treibt sich ein Diskutant in der Regel selbst. Und zwar dann, wenn er Dinge behauptet, die unrichtig sind, seinen Irrtum einsieht, es aber nicht über sich bringt, diesen einzuräumen.
Wer gewagte Thesen vorstellt, sollte darauf vorbereitet sein, dass nachgefragt wird oder Gegenmeinungen eingebracht werden. Wer nicht bereit ist, Fragen zu beantworten, das Vorgebrachte zu begründen oder sich mit abweichenden Meinungen auseinanderzusetzen, wird sich im Zuge von Diskussionen, nehme ich einmal an, immer wieder mit Beiträgen konfrontiert finden, die nicht als Einwand in der Sache, sondern als Beschädigung der eigenen Person wahrgenommen werden.
MfG B.