19-12-2011, 18:47
Der Thread stellt die Diskussionskultur in den Mittelpunkt. Zur Diskussionskultur zähle ich die Akzeptanz - Motte, lies bitte genau -, die wir einem anderen Menschen gegenüber einnehmen sollten, denn wir können nicht über die Gefühle anderer Menschen entscheiden, ob sie richtig, falsch, authentisch sind. Es verbietet sich geradezu, zu urteilen oder zu werten. Der Mensch steht dem Menschen nicht frei zur Verfügung. Und nochmals, ja, die Inhalte jederzeit, die während einer Diskussion in den Zusammenhang hinzugefügt werden, können besprochen werden.
Frage: Bist Du mir oder irgendjemand anderen (hier) eine Rechenschaft darüber schuldig, wie Du denkst, wie Du lebst, fühlst, nach welchen Zielen zu trachtest und Deiner Weltanschauung?
Kannst Du die Frage beantworten, verstehst Du mein Ansinnen. Dieses Ansinnen stammt aus zahlreichen Erfahrungen, wann und wie Kommunikation gelingt oder scheitert. Das hat sehr häufig mit einer Grenzüberschreitung zu tun, die die Person übergeht und kränkt.
Frage: Bist Du mir oder irgendjemand anderen (hier) eine Rechenschaft darüber schuldig, wie Du denkst, wie Du lebst, fühlst, nach welchen Zielen zu trachtest und Deiner Weltanschauung?
Kannst Du die Frage beantworten, verstehst Du mein Ansinnen. Dieses Ansinnen stammt aus zahlreichen Erfahrungen, wann und wie Kommunikation gelingt oder scheitert. Das hat sehr häufig mit einer Grenzüberschreitung zu tun, die die Person übergeht und kränkt.
