20-12-2011, 13:53
(19-12-2011, 23:57)Ekkard schrieb: Beispiele "das kann man so nicht sagen", "bist du ..., dass du uns ...", "was immer du als ... zu bezeichnen beliebst, ..." usw. Es ist schwer verständlich, warum durch solche und ähnliche Formulierungen unbedingt die Sachebene verlassen werden muss. Ich vermute: unterdrückte Wut und Ärger.
Ja, das kann durchaus sein. Ähnlich gewebte Antworten las ich einige (hier). :o) Altmodische Begriffe wie Takt und Feingefühl (Asiaten verwenden den Begriff: das Gesicht wahren) nehmen das Gegenüber ernst. Ich mag diese alte Schule und erinnere mich mit Dankbarkeit an meinen alten Deutschlehrer, der uns diese Freiheit ans Herz legte. Der Andere soll, kann anders ein. Was zählt, ist anders geartet... Eine erfrischende Diskussionskultur belässt den Anderen und eröffnet auf diese Weise Freiheit in der Rede, um so mehr.
Gruß
Wachauer Marillenknödel hinstell und ein Haferl Milchkaffee. So, ich geh wieder an die Arbeit.
