22-12-2011, 10:14
Gesprächs- Diskussionskultur leitet sich von colere ab. Colere (lat., verehren, pflegen, bebauen, ...) ist ein Verb, aus welchem sich der Begriff Kultur entwickelt hat. Kultur bedarf der Pflege, der Achtung, des Bebauens, ansonsten wird daraus unfruchtbarer Boden, Wüste.
Innerhalb einer Diskussion braucht es sowohl Freiheit des Geistes als auch dieses Gestaltungselement "colere" - die Pflege des Gespräches -, indem ich in einen Dialog (Beziehung) mit meinem Gegenüber trete. Freiheit des Geistes ohne Intelligenz, Empathie, Humor und Liebe, ist wie ein Frühling ohne Vögel und Blüten.
Eine Unkultur sehe ich darin, Meinung der Meinung wegen schon für das Wesen einer Diskussion zu erachten, jedoch das dialogische Prinzip dabei außer Acht lässt. Das ist stumpfer Sinn, unintelligent, langweilig und sinnleer. Ein reiner Schlagabtausch ist die Folge.
Kultur - hier die Diskussionskultur - ist wie ein Acker, ein Garten, der der Liebe, der Pflege bedarf, denn es handelt sich um etwas Lebendiges.
Innerhalb einer Diskussion braucht es sowohl Freiheit des Geistes als auch dieses Gestaltungselement "colere" - die Pflege des Gespräches -, indem ich in einen Dialog (Beziehung) mit meinem Gegenüber trete. Freiheit des Geistes ohne Intelligenz, Empathie, Humor und Liebe, ist wie ein Frühling ohne Vögel und Blüten.
Eine Unkultur sehe ich darin, Meinung der Meinung wegen schon für das Wesen einer Diskussion zu erachten, jedoch das dialogische Prinzip dabei außer Acht lässt. Das ist stumpfer Sinn, unintelligent, langweilig und sinnleer. Ein reiner Schlagabtausch ist die Folge.
Kultur - hier die Diskussionskultur - ist wie ein Acker, ein Garten, der der Liebe, der Pflege bedarf, denn es handelt sich um etwas Lebendiges.