(06-01-2012, 23:07)Mustafa schrieb: In Wikipedia steht :
"Es gibt keine wissenschaftlich allgemein anerkannte Definition des Begriffs Religion."
ja, und weiter steht da:
Religiöse Weltanschauungen und Sinngebungssysteme stehen oft in langen Traditionen und beziehen sich zumeist auf übernatürliche Vorstellungen. So gehen viele, aber nicht alle Religionen von der Existenz eines oder mehrerer persönlicher oder unpersönlicher über-weltlicher Wesen (z. B. einer oder mehrerer Gottheiten oder von Geistern) oder Prinzipien (z. B. Dao, Dhamma) aus und machen Aussagen über die Herkunft und Zukunft des Menschen, etwa über das Nirvana oder Jenseits. Sehr viele Religionen weisen gemeinsame Elemente auf, wie die Kommunikation mit transzendenten Wesen im Rahmen von Heilslehren, Symbolsystemen, Kulten und Ritualen oder bauen aufeinander auf, wie beispielsweise Judentum und Christentum
und auch sonst noch sehr viel mehr. man hat also durchaus eine recht klare vorstellung davon, was gemeinhin als "religion" gilt bzw. solchen gemein ist, selbst wenn nicht alle jede einzelne dieser gesichtspunkte aufweisen. siehe die von mir gefetteten passagen
(06-01-2012, 23:07)Mustafa schrieb: Was in deinem Umfeld so üblich ist, weiß ich nicht, und darum geht es auch nicht.
wie kommst du auf "mein Umfeld" oder was hast du damit zu schaffen?
oder das thema damit zu tun?
duden :
- (meist von einer größeren Gemeinschaft angenommener) bestimmter, durch Lehre und Satzungen festgelegter Glaube und sein Bekenntnis
- gläubig verehrende Anerkennung einer alles Sein bestimmenden göttlichen Macht; religiöse Weltanschauung
- Religionslehre als Schulfach, Religionsunterricht
(fettung petronius)
den rest darfst du dir selber nachschlagen
transzendenzbezug, transzendenzbezug, transzendenzbezug...
(06-01-2012, 23:07)Mustafa schrieb: In meinem Religionslexikon steht jedenfalls die oben zitierte Definition von Bellinger
dein zitat bezieht sich lediglich auf die situation, aus der heraus religion beginnt (ich würde sagen, sich entwickeln kann), gibt aber keine definition
(06-01-2012, 23:07)Mustafa schrieb: Wäre es da nicht besser, sich die Religionsvorstellungen der Diskussionspartner mal genauer anzusehen, statt ihnen eine eigene Definition überstülpen zu wollen ?
ich stülpe dir nichts über, ich sage, daß und warum ich deine definition nicht für sinnvoll halte und teile
einen gott, den es gibt, gibt es nicht (bonhoeffer)
einen gott, den es nicht gibt, braucht es nicht (petronius)
einen gott, den es nicht gibt, braucht es nicht (petronius)