07-01-2012, 19:08
(07-01-2012, 17:17)Gundi schrieb:(07-01-2012, 16:46)petronius schrieb: wieso soll der staat die bedürfnisse seiner bürger finanzieren sollen?
Ich wundere mich eher über deine Ansicht dass er nicht sollte. Warum?
der staat ist nicht dazu da, die privaten hobbies und vorlieben seiner bürger zu finanzieren
(07-01-2012, 17:17)Gundi schrieb:(07-01-2012, 16:46)petronius schrieb: woher soll denn überhaupt das geld für diese rundum-sorglos-beglückung kommen?
Tja, ich bin mir sicher dass eine Umschichtung der Ausgaben des Staates hier helfen könnte. Aber vermutlich für dich total unrealistisch
solange du nicht sagst, was und wie - ja!
zu meinen bedürfnissen gehört übrigens ein neues motorrad. und ein entsprechender bikertreff, wo ich mit gleichgesinnten meinem hobby frönen kann. also, staat, laß mal die kohle für eine mv agusta rüberwachsen und bau uns die kneipe! (daß der staat für die betriebskosten und das bier aufzukommen hat, ist ja wohl selbstverständlich)
(07-01-2012, 17:17)Gundi schrieb: Du forderst ununterbrochen eine Gleichheit aller, obwohl ich dir schon mehrfach erläutert habe, dass eine solche Gleichheit unmöglich ist (Gleichheit im Sinne von dass alles für alle gleich interessant sein muss)
so etwas habe ich nie gefordert
es wäre ebenso unsinnig wie deine forderung, der staat habe die privaten interessen und bedürfnisse seiner burger zu finanzieren
(07-01-2012, 17:17)Gundi schrieb:(07-01-2012, 09:51)petronius schrieb: ich stelle nur fest, daß religiöses eben durchaus eine bevorzugte sonderbehandlung erfährt - denn der kaninchenzüchterverein kriegt eben nicht wie die kirchen staatsknete
Das sehen wir wohl beide so. Nur ist das nicht dein Kritikpunkt und nicht meine "Forderung"
sondern?
ich dachte immer, es geht darum, ob nichtreligiöse durch sonderrechte für religiöse diskriminiert würtden
zumindest hat das ein gewisser gundi zur frage seines eröffnungsbeitrags gemacht
und ich sage: ja - sonderrechte diskriminieren die jenigen, die keine derartige vorzugsbehandlung erfahren
(07-01-2012, 17:17)Gundi schrieb: Eine stabile Gesellschaft benötigt mit Sicherheit auch die Möglichkeit der Ausübung von Interessen seiner Bürger
die ist doch gegeben!
es ist nicht verboten, in die kirche zu gehen. es ist auch nicht verboten, kirchen zu bauen. aber deshalb muß doch nicht der staat das bezahlen!
(07-01-2012, 17:17)Gundi schrieb: Von einer Bevorzugung Religiöser per se kann nicht die Rede sein
ich habe auch nie von einer bevorzugung per se gesprochen, sondern kritisiere die bevorzugung de facto. in welchen aspekten genau, kannst du z.b. bei d.n. nachlesen
(07-01-2012, 17:17)Gundi schrieb: Die kirchen werden bevorzugt, das stimmt und finde ich auch nicht korrekt.
Nicht aber generell alle Gläubigen.
hat auch keiner behauptet
einen gott, den es gibt, gibt es nicht (bonhoeffer)
einen gott, den es nicht gibt, braucht es nicht (petronius)
einen gott, den es nicht gibt, braucht es nicht (petronius)

