trotzdem find ich hat ekkard eine interessante "moderne" auslegung dafür oben erwähnt.
nur halt wie ich beschrieben habe, sind so details - die schwierig sind - mit vater etc.
da erschließt sich mir nicht diese trinitarische "querverbindung", weils an einigen punkten "einseitig" wird.
aber denke dieser punkt ist geklärt soweit.
"als Heiliger Geist, dem Gemeinschaftsgeist der Gläubigen in ihren Versammlungen." (zitat: Ekkard)
hab mal wenige religionsgemeinschaften (liberale) beobachtet. und tatsächlich, bei diesen ensteht eine
interessante gesellschaftliche verbindung und ein interessantes gesellschaftliches leben. (im weitem sinne).
daher ist in diesem punkt das ekkard geäussert hat, irgendwo gefühlt etwas dran.
ohne das jetzt der rest irgendwie plakativ als "wahr" gekennzeichnet werden muss.
nur halt wie ich beschrieben habe, sind so details - die schwierig sind - mit vater etc.
da erschließt sich mir nicht diese trinitarische "querverbindung", weils an einigen punkten "einseitig" wird.
aber denke dieser punkt ist geklärt soweit.
"als Heiliger Geist, dem Gemeinschaftsgeist der Gläubigen in ihren Versammlungen." (zitat: Ekkard)
hab mal wenige religionsgemeinschaften (liberale) beobachtet. und tatsächlich, bei diesen ensteht eine
interessante gesellschaftliche verbindung und ein interessantes gesellschaftliches leben. (im weitem sinne).
daher ist in diesem punkt das ekkard geäussert hat, irgendwo gefühlt etwas dran.
ohne das jetzt der rest irgendwie plakativ als "wahr" gekennzeichnet werden muss.