(07-01-2012, 18:53)Gundi schrieb: Wird die Menschenwürde als etwas betrachtet, das dem Menschen übergeordnet ist und gottesgleich immerwährende Gültigkeit beansprucht, so kann dies genauso ein Transzendenzbezug sein wie der christliche Gott (sozusagen der Glaube an Menschenwürde als angeborene Eigenschaft des Menschen selbst)
ja, gutes beispiel!
denn für diese betrachtung muß man zwingend eine "dem Menschen übergeordnete", also nicht aus dem menschen heraus begründbare (eben "transzendente") autorität voraussetzen, welche eine solche "immerwährende Gültigkeit" setzen kann
einen gott, den es gibt, gibt es nicht (bonhoeffer)
einen gott, den es nicht gibt, braucht es nicht (petronius)
einen gott, den es nicht gibt, braucht es nicht (petronius)