Themabewertung:
  • 2 Bewertung(en) - 3 im Durchschnitt
  • 1
  • 2
  • 3
  • 4
  • 5
kopftücher in religionen - woher kommt das her ?
#6
Bei den Berberfrauen (Amazighen/Tuareg/Kabylen) handelt es sich nicht um ein Zeichen weiblicher Unterwerfung oder Unterdrückung.
Maria, Anna (Mutter Marias) werden mit Schleier - Stoffbahn über Schulter und Kopf - dargestellt.
Eine Burka ist definitiv ein sichtbares Zeichen weiblicher Unterdrückung.

Und die subtilen Merkmale und Zeichen? Der Schleier, Kopftuch, Perücke usw... sind sichtbare Merkmale, dahinter wirken Normen, Regeln, Traditionen, Menschenbilder, Frauenbilder ect...., aber auch praktische Funktionen (Schutz vor Wind, Sand, Hitze), die ein Kleidungsstück erfüllen soll. Kleidung ist ein so vielschichtiges Thema.



Zitieren


Nachrichten in diesem Thema
RE: kopftücher in religionen - woher kommt das her ? - von Theodora - 11-01-2012, 10:40

Möglicherweise verwandte Themen…
Thema Verfasser Antworten Ansichten Letzter Beitrag
  167 Manipulationstechniken – Wie man mit Religionen Menschen geistig manipulieren und Thomas B. Reichert 18 6018 24-04-2024, 22:10
Letzter Beitrag: Sinai
  Alle Religionen sind Blödsinn APOSH 24 7431 27-11-2023, 16:11
Letzter Beitrag: Ekkard
Smile Progressive Religionswissenschaft - 10 Thesen über die abrahamitische Religionen Thomas B. Reichert 120 27686 17-08-2023, 22:24
Letzter Beitrag: Sinai

Gehe zu:


Benutzer, die gerade dieses Thema anschauen: 1 Gast/Gäste