15-01-2012, 20:21
(15-01-2012, 19:24)NegatroN schrieb:(15-01-2012, 19:19)Mustafa schrieb: Da gibt es zum einen die naturalistischen Erkenntnisse.
Gläubige jedoch glauben an "mehr" als nur an diese (z.B. an die Existenz von Menschenwürde oder von Gott).
Und dieses "mehr", woran sie glauben, ist nichts, was naturwissenschaftlich untersuchbar wäre.
Menschenwürde ist weder erkennbar noch etwas, woran man glauben muss oder auch nur kann. Sie ist eine Konvention, eine menschliche Festlegung, nichts anderes.
Das ist falsch. Menschenwürde wurde und wird unterschiedlich gesehen.
Das liegt unter anderem an der unterschiedlichen Definierbarkeit des Begriffs.
Desweiteren gibt es im Bereich der Ethik und auch darüber hinaus (zb. Kant) Philosophen welche der Menschenwürde eine eigene Existenz beimessen.
Man findet dies auch heute noch.
Sie kann Konvention sein, kann jedoch auch darüber hiansu gehen.
(15-01-2012, 19:24)NegatroN schrieb: Das ist etwas grundsätzlich anderes als Gott. Auf den einigt man sich nicht, den gibt es entweder oder es gibt ihn nicht.
Es gibt Menschen die genauso für die Menschenwürde argumentieren: Es gibt sie. Punkt.