23-01-2012, 21:34
(23-01-2012, 20:46)petronius schrieb: die bloße deklaration ist letztlich unverbindlich
Was meinst du mit "bloße Deklaration" ?
Ich spreche vom tiefen, überzeugten Glauben derjenigen, die die Vereinbarung treffen.
Dem Glauben in die Richtigkeit eben solcher Dinge wie der Menschenwürde.
Ein Glauben, der auch weitergeführt wird, wenn die Menschenrechte per Vertrag abgeschafft werden würden.
(23-01-2012, 20:46)petronius schrieb: du mußt unterscheiden zwischen dem, was ich persönlich als wert (was ist ein wert an sich?) empfinde, und welche gesellschaftlich wirksamen konventionen sie auch real umsetzen können
Das muss jeder, aber hier geht es ja wohl um die persönliche Überzeugung bezüglich der Werte.
(23-01-2012, 20:46)petronius schrieb: was sind "kulturelle vorstellungen"?
daß man sich nach dem klogehen die hände wäscht, ist alles andere als transzendent
Dir fällt zu kulturellen Vorstellungen wirklich nichts besseres ein als "Händewaschen nachm Klo" ?
(23-01-2012, 20:46)petronius schrieb: doch, auch ihr - denn sie hat genauso damit zu tun
Solange man ihr wirklich das vorwirft, was sie verbrochen hat, natürlich.
(23-01-2012, 20:46)petronius schrieb: und was, wenn der das nicht als glaubensbekenntnis versteht und verstanden wissen will?
dann wird es nicht anerkannt?
Er darf sich nennen, wie er will. Sofern besagte Grundüberzeugungen vorhanden sind, wird dies natürlich anerkannt.