(23-01-2012, 21:34)Mustafa schrieb: Was meinst du mit "bloße Deklaration" ?
zu sagen "das ist jetzt so und ihr müßt euch daran halten"
z.b., weil das gesetz vom himmel gefallen, von "gott" vorgeschrieben oder sonstwie "ewige und absolute wahrheit" ist
(23-01-2012, 21:34)Mustafa schrieb: Ich spreche vom tiefen, überzeugten Glauben derjenigen, die die Vereinbarung treffen
es braucht dazu keinen religiösen glauben!
es reicht die überzeugung, daß das gut so ist
(23-01-2012, 21:34)Mustafa schrieb: Dem Glauben in die Richtigkeit eben solcher Dinge wie der Menschenwürde.
Ein Glauben, der auch weitergeführt wird, wenn die Menschenrechte per Vertrag abgeschafft werden würden
das mit dem "Glauben" ist eindeutig deine baustelle. ich kann dir da nicht helfen
(23-01-2012, 21:34)Mustafa schrieb: Das muss jeder, aber hier geht es ja wohl um die persönliche Überzeugung bezüglich der Werte
nein - die ist intersubjektiv irrelevant
(23-01-2012, 21:34)Mustafa schrieb: Dir fällt zu kulturellen Vorstellungen wirklich nichts besseres ein als "Händewaschen nachm Klo" ?
ich hab dich doch gefragt, was du darunter verstanden haben willst
weißt du das am ende noch nicht mal selber ?
(23-01-2012, 21:34)Mustafa schrieb: Solange man ihr wirklich das vorwirft, was sie verbrochen hat, natürlich
und wo hätte ich der religion, der kirche, den gläubigen etwas vorgeworfen, was sie nicht verbrochen haben?
sorry, aber die aufrufe zu heiligem krieg und dschihad haben nun mal damit zu tun, und wenn dir das noch so unangenehm ist
(23-01-2012, 21:34)Mustafa schrieb:(23-01-2012, 20:46)petronius schrieb: und was, wenn der das nicht als glaubensbekenntnis versteht und verstanden wissen will?
dann wird es nicht anerkannt?
Er darf sich nennen, wie er will. Sofern besagte Grundüberzeugungen vorhanden sind, wird dies natürlich anerkannt
du windest dich wie ein aal
also noch mal: wenn ich meine grundüberzeugungen nicht wie eine monstranz als "glaubensbekenntnis" vor mir hertrage, wird das nicht anerkannt, ist sie weniger wert??
oder was?
daß etwa der wert meiner grundüberzeugungen von deren inhalt abhängen, also ob sie deine meinung treffen oder nicht?
einen gott, den es gibt, gibt es nicht (bonhoeffer)
einen gott, den es nicht gibt, braucht es nicht (petronius)
einen gott, den es nicht gibt, braucht es nicht (petronius)