26-01-2012, 08:51
(25-01-2012, 23:14)Mustafa schrieb: Die Inhalte des Nationalsozialismus sind wohl was anderes als die Inhalte der Religionen
jetzt gehts also auf einmal doch wieder um die inhalte (transzendenzbezug, transzendenzbezug, transzendenzbezug ...) und nicht um die form? .
grade noch hast du religion so definiert:
"beschäftigt sich für gewöhnlich mit Fragen des Welt-und Menschenbildes und den daraus ableitbaren ethischen Richtlinien, und bietet normalerweise das Umfeld dazu"
was der ns ja zweifellos tut/tat
und früher (hab keine lust, das jetzt nachzuschlagen) lautete deine definition wieder anders, so weit ich mich erinnere. mir kommt vor, du bastelst dir jedes mal eine neue, wie du es halt gade brauchst
wärst du so freundlich, mal ganz konkret und eindeutig zu definieren, was du unter "religion" verstehjst?
denn die von mir im eingangsbeitrag genannte definition lehnst du ja vehement ab...
(25-01-2012, 23:14)Mustafa schrieb: Aber für völlige Verdrehungen der religiösen Botschaften, welche eben der politischen Situation geschuldet sind, kann die Religion an sich nichts
so wie der "ns an sich" doch auch nichts für die verdrehungen durch den braunauer kann... *unschuldig schau*
einen gott, den es gibt, gibt es nicht (bonhoeffer)
einen gott, den es nicht gibt, braucht es nicht (petronius)
einen gott, den es nicht gibt, braucht es nicht (petronius)