01-02-2012, 08:55
(31-01-2012, 13:46)Gundi schrieb:(31-01-2012, 09:25)petronius schrieb:(30-01-2012, 22:56)Mustafa schrieb: Im Vorwort beschreibt Bellinger das Phänomen "Religion" allgemein.
Die zentrale Definition lautet :
"In dem Augenblick , wo Menschen aus einer Weltanschauung die Konsequenzen für ihre Lebensführung ziehen , wo sie aus gemeinsamen Wert- und Zielvorstellungen , die für sie sinnstiftenden Charakter haben , ihr Leben normativ gestalten , beginnt Religion ."
z.b., indem sie es sich zur aufgabe machen, kaninchen zu züchten. bellingers definition trifft auf das kleintierzucht-vereinswesen voll zu
"Konsequenzen einer Weltanschauung" und "aus gemeinsamen
Wertvorstellungen, die für sie sinnstiftenden Charakter haben, ihr Leben norminativ gestalten" dürfte auf einen Kleintierzuchtverein nur schwerlich "voll" zutreffen. Eigentlich sogar überhaupt nicht.
Ich selbst finde die Definition von Bellinger eigentlich ziemlich gut, würde es jedoch nach wie vor um den Transzendenzbezug erweitern, also einer Größe die für Religion unantastbar und real existierend ist, dessen Existenz sich aber jedwedem Beweis entzieht.
Genau so würde ich es auch definieren. Denn ohne Transzendenzbezug wären auch der Kommunismus oder Sozialismus eine Religion. Diese beiden würde ich aber eher als Ideologie bezeichnen.