01-02-2012, 10:05
(01-02-2012, 09:08)petronius schrieb:(01-02-2012, 08:55)Bella schrieb: Genau so würde ich es auch definieren. Denn ohne Transzendenzbezug wären auch der Kommunismus oder Sozialismus eine Religion. Diese beiden würde ich aber eher als Ideologie bezeichnen
so seh ich das natürlich auch
selbstverständlich stiftet religion zusammenhalt und gemeinsamkeit, definiert werte und ziele - aber eben qua transzendenzbezug. der satz von belling stimmt ja auch insofern, als er nur davon spricht, wo religion anfängt - aber eben nicht nur diese, denn ein solcher anfang kann sich natürlich nichtreligiös, also säkular bzw. profan weiter ausgestalten
versteht man aber, wie mustafa das tun will, bellingers satz als definition von "religion", dann kommt eben, wenn man das in seiner konsequenz ernst nimmt, genau das heraus, was ich die ganze zeit als advocatus diaboli vorführe
Richtig, qua Transzendenzbezug. Das ist für nicht spirituelle Menschen nicht einleuchtend und das muss es auch nicht.
Religion und Ideolgie sind verwandt und beide definieren mitunter Ideen, die mit der Logik und der Wissenschaftlichkeit nichts zu tun haben. Nazis propagieren die Erlösung von allem (finanziellen) Übel durch das Auslöschen des Judentums. Marx propagierte die gerechte Gesellschaft durch die Diktatur des Proletariats über die Unternehmer und deren Kapital. Verstaatlichung sollte der Schlüssel zur gerechten Gesellschaft sein und später im Idealzustand sollte der Staat sich überlebt haben.
Das alles sind "nette" Ideen, für die auf grausamste Art und Weise Menschen massakriert wurden.
Es ist also so, dass man keine Transzendenz braucht, um Menschen zu massakrieren.
Oder anders gesagt: Jede Idee, egal ob mit oder ohne Transzendenzbezug kann in den menschenfressenden Wahn führen und sie kann auch viele Menschen zu guten Taten motivieren.
Religionen wollen Menschen glücklich machen und versuchen das auch durch Zwangsbekehrungen und durch Unterdrückung und Tötung von Apostaten und Kritikern durchzusetzen.
Ideologien wollen Menschen glücklich machen und versuchen das auch durch Indoktrination und durch Unterdrückung und Tötung von Abweichlern und Kritikern durchzusetzen.
Aber wir verdanken den Religionen auch Selbstlosigkeit, Hoffnung, Geduld, angstloses Sterben, Nächstenliebe und Nächstenhilfe.
So wie wir Marx und Engels die Aufwertung des Arbeiters verdanken und einen kritischen Blick auf den Kapitalismus.

