(01-02-2012, 21:30)Mustafa schrieb: Wenn eine Ideologie sich dann gesellschaftlich festigt und etabliert, kann sie durch Ausweitung seiner Thematik auf alle Bereiche menschlichen Lebens auch zu einer Religion werden
religionen sind also auch bloß ideologien (und zwar egal, worauf sie sich beziehen - einen transzendenten oder profanen anspruch auf erklärungsmächtigkeit) - wenn auch "gesellschaftlich gefestigt und etabliert"
so weit richtig?
gesellschaftlich gefestigt und etabliert war über jahrtausende (und ist es auch heute noch verbreitet) die ideologie von der überlegenheit des mannes, der sich die frau unterzuordnen habe. ist das patriarchat eine religion?
aber halt: ich habe doch glatt die zusatzbedingung überlesen. zur religion wird die ideologie ja erst dann, wenn sie ihre "Thematik auf alle Bereiche menschlichen Lebens" ausweitet
hmmm... so spontan fällt mir da keine ideologie ohne transzendenzbezug (also keine "religion" nach meiner definition) ein, die das beansprucht. kannst du mir mal ein beispiel geben?
einen gott, den es gibt, gibt es nicht (bonhoeffer)
einen gott, den es nicht gibt, braucht es nicht (petronius)
einen gott, den es nicht gibt, braucht es nicht (petronius)