03-02-2012, 21:20
(03-02-2012, 00:28)Mustafa schrieb: Wieso sind religiöse kulturelle Vorstellungen mehr "transzendent" als andere kulturelle Vorstellungen ?
kommt auf die kulturellen vorstellungen an
verstehen sie sich als durch eine transzendente autorität gegeben oder nicht?
gib doch mal ein beispiel, welche "kulturellen vorstellungen" du konkret meinst. ich versteh es doch offenbar sowieso nur falsch, also sag du doch mal was - und dann können wir ja prüfen, worauf sie sich beziehen
aber ein bißchen verwirrt bin ich jetzt schon: gehts bloß um "kulturelle vorstellungen" (das ist auch das kleintierzuchtwesen zweifellos), oder doch um weltanschauung, die dann aber auch antworten auf alle fragen zu liefern hat?
kannst du noch mal konzise definieren, was du unter "Religion an sich" verstehst?
(03-02-2012, 00:28)Mustafa schrieb: Ist es so schwer, Religion einfach als Kulturleistung zu sehen ?
das bestreitet doch gar keiner
aber hier gehts ja um die definition. wenn "Religion" und "Kulturleistung" einfach synonym sind, wozu dann überhaupt den eigenständigen begriff "Religion" prägen?
das ist unser dilemma hier. die eine seite möchte "Religion" als spezifikum betrachten, die andere so allgemein sehen, daß es als spezifische definiton unbrauchbar bzw. gar nicht erst benötigt wird, weil ja schon andere begriffe es abdecken
einen gott, den es gibt, gibt es nicht (bonhoeffer)
einen gott, den es nicht gibt, braucht es nicht (petronius)
einen gott, den es nicht gibt, braucht es nicht (petronius)