06-02-2012, 20:44
(04-02-2012, 15:15)konform schrieb: Beispielsweise sieht Johannes in der Vision Offenbarung 12,3 Kronen auf den sieben Häuptern, im 13. Kapitel Vers 1 dagegen Kronen auf den zehn Hörnern
je nun - der gute mann war halt schon ein wenig durcheinander. ist doch verständlich...
(04-02-2012, 15:15)konform schrieb: Offensichtlich sollen damit weltgeschichtliche Epochen angedeutet werden. Und genau das bestätigt sich auch in anderen Schriftbelegen
ah ja?
welche "weltgeschichtliche Epochen" und in welchen schriftbelegen bestätigt?
imho hat es mehr erkenntniswert, wenn ich im kaffeesatz lese, als solche interpretation von beliebigkeiten
(04-02-2012, 15:15)konform schrieb: So weit erkennbar, lag dem Verfasser die strikte Beachtung alttestamentlicher Bestimmungen wie etwa das Verbot des “Falsch-Zeugnis-geben” am Herzen. Bewusste Irreführung des Lesers scheidet damit aus
mag schon sein. der schizophrene führt ja auch nicht "bewußt irre", wenn er von den stimmen erzählt, die ihm bestätigen, napoleon zu sein
(04-02-2012, 15:15)konform schrieb: Die Offenbarung beansprucht klar erkennbar, Aufschluss über die Geschichte des Menschen, gar des gesamten Kosmos zu geben
beanspruchen tun viele vieles
aber können sie diesen anspruch auch enlösen?
(04-02-2012, 15:15)konform schrieb: Wäre der Ursprung des Lebens auf einen autonomen biochemischen Prozess, der Mensch auf einen evolutionären Werdegang zurückzuführen, erübrigte sich jede Diskussion über die Stichhaltigkeit des Inhaltes der Offenbarung
gut, treten wir deinen thread also in die tonne
einen gott, den es gibt, gibt es nicht (bonhoeffer)
einen gott, den es nicht gibt, braucht es nicht (petronius)
einen gott, den es nicht gibt, braucht es nicht (petronius)