(07-02-2012, 20:04)Gundi schrieb:(07-02-2012, 19:23)petronius schrieb: "liebe" steht nicht für transzendenz
"Liebe" genau zu definieren ist denke ich äußerst schwierig, da eine Menge unterschiedlicher Auffassungen des Begriffs existieren
und schon wieder schwafelst du hier von etwas, was ich nicht gesagt habe
(07-02-2012, 20:04)Gundi schrieb:(07-02-2012, 19:23)petronius schrieb:(07-02-2012, 14:00)Gundi schrieb: In den Begriff "Gott" kann man alles mögliche reinstopfen ohne Probleme zu bekommen
kann man?
Ich denke schon
und genau dann und deshalb kannst du jedes gerede über "gott" in die tonne treten - wenn sich doch sowieso jeder seinen "gott" bastelt, wie er lustig ist
(07-02-2012, 20:04)Gundi schrieb:(07-02-2012, 19:23)petronius schrieb:(07-02-2012, 14:00)Gundi schrieb: In den Begriff "Elefant" nun einmal nicht, ohne den Begriff entgegen seiner eigentlichen Bedeutung zu missbrauchen.
du siehst doch, daß ich es kann
Nur was ist das Anliegen?
probleme mit dem kurzzeitgedächtnis?
(07-02-2012, 20:04)Gundi schrieb:(07-02-2012, 19:23)petronius schrieb: und einen massenmörder den inbegriff der liebe zu nennen, sehe z.b. ich als mißbrauch des begriffs "liebe" entgegen seiner eigentlichen bedeutung
Und der Massenmörder ist jetzt Gott?
kennst du das at nicht?
denn von dem war die rede
oder hast du das auch schon wieder vergessen?
(07-02-2012, 20:04)Gundi schrieb: Gegen welche Rechtsordnung hat er denn verstoßen
und schon wieder schwafelst du hier von etwas, was ich nicht gesagt habe
(07-02-2012, 20:04)Gundi schrieb:(07-02-2012, 19:23)petronius schrieb: ich verstehe nicht, warum du den gläubischen jeden blödsinn unwidersprochen durchgehen lassen, aber bei nichtgläubigen in den krümeln wortklauben willst
Das hat nix mit gläubig sein oder nicht zu tun
mit was dann?
wär mir noch nie aufgefallen, daß du in den floskeln der gläubischen derart verbissen wortklaubst
(07-02-2012, 20:04)Gundi schrieb: Du bezeichnest eine transzendente Identität (oder vieleicht ist sie auch nicht mal transzendent) mit Begriffen (Elefant) die bereits für andere Dinge gebraucht werden
ja
so, wie wenn ein gläubischer sagt "gott ist die liebe"
(07-02-2012, 20:04)Gundi schrieb: Das ist als ob ich mein Auto Wasserkessel nenne. Sicher kann ich das machen, doch welchen Sinn bringt das? Vor allem in der Diskussion mit anderen?
frag das die gläubischen!
verstehst du nicht, was reductio ad absurdum bedeutet?
ich versuchs mal volkstümlich: ich wende deren methode der begriffsumdeutung an, nur mit anderen worten, um zu zeigen, was dabei herauskommt
jetzt begriffen?
einen gott, den es gibt, gibt es nicht (bonhoeffer)
einen gott, den es nicht gibt, braucht es nicht (petronius)
einen gott, den es nicht gibt, braucht es nicht (petronius)