08-02-2012, 23:36
Dawkin liefert gute Beweise gegen bestimmte Aussagen die, überwiegend von Kreationisten getroffen, im Konflikt zur Wissenschaft stehen bzw. direkt wissenschaftliche Erkenntnisse leugnen. Das ist durchaus legitim.
Problematisch wird es, wenn Religion, als komplexes Phänomen, nur noch über eine Schiene wahrgenommen wird, wenn dann Kreationisten nahezu für alle Gläubigen stehen. Natürlich macht er das nicht direkt, er differenziert aber auch nicht ausdrücklich.
Das Gott nicht existieren soll, da die Naturwissenschaft keine Hinweise darauf hat ist mMn. eine völlig sinnfreie Aussage, da hier Kategorien wild durcheinander gebracht werden. Dass die Wahrscheinlichkeit eines bestimmten Gottesbildes vieleicht gering ist, da es Dinge beinhaltet die durchaus nachprüfbar sind, mag sein. Eine generelle Aussage ist aber nicht möglich.
@humanist
Wie kommst du zu deiner Wahrscheinlichkeitsrechnung bzw. was ist die Grundlage dafür?
Problematisch wird es, wenn Religion, als komplexes Phänomen, nur noch über eine Schiene wahrgenommen wird, wenn dann Kreationisten nahezu für alle Gläubigen stehen. Natürlich macht er das nicht direkt, er differenziert aber auch nicht ausdrücklich.
Das Gott nicht existieren soll, da die Naturwissenschaft keine Hinweise darauf hat ist mMn. eine völlig sinnfreie Aussage, da hier Kategorien wild durcheinander gebracht werden. Dass die Wahrscheinlichkeit eines bestimmten Gottesbildes vieleicht gering ist, da es Dinge beinhaltet die durchaus nachprüfbar sind, mag sein. Eine generelle Aussage ist aber nicht möglich.
@humanist
Wie kommst du zu deiner Wahrscheinlichkeitsrechnung bzw. was ist die Grundlage dafür?
