09-02-2012, 09:58
Ich empfele Dir das Buch: "Violettbuch der Kirchenfinanzen" von Carsten Frerk...
Es fließt SEHR VIEL GELD aus Steuergeldern in das Kirchensäckel, auch für den Unterhalt der Kirchenbauten (nicht nur museale Großbauten).
Da jedes Bundesland eigene Landeskirchengesetze hat, kann sich die Höhe der Finanzierung regional natürlich unterscheiden.
Aber noch einmal: Es geht mir nicht nur um den Unterhalt der Bauten, sondern um die ungerechte Privilegierung weniger Glaubensrichtungen (Kath./Evan./Judentum) in einem Land, das laut Grundgesetz keine Staatskirche hat (Neutralitätsgebot).
Liebe Grüße
Es fließt SEHR VIEL GELD aus Steuergeldern in das Kirchensäckel, auch für den Unterhalt der Kirchenbauten (nicht nur museale Großbauten).
Da jedes Bundesland eigene Landeskirchengesetze hat, kann sich die Höhe der Finanzierung regional natürlich unterscheiden.
Aber noch einmal: Es geht mir nicht nur um den Unterhalt der Bauten, sondern um die ungerechte Privilegierung weniger Glaubensrichtungen (Kath./Evan./Judentum) in einem Land, das laut Grundgesetz keine Staatskirche hat (Neutralitätsgebot).
Liebe Grüße