10-02-2012, 10:27
(09-02-2012, 16:58)paradox schrieb:(09-02-2012, 12:53)petronius schrieb:(08-02-2012, 18:04)paradox schrieb: Aber dass die (hier von Gott gegebene) Natur aus Gründen des Schutzes solch eine Abtreibung macht, sollte erwähnt werden
woher willst du das denn wissen?
Im Artikel stand auch:
Zitat:In der überwiegenden Mehrzahl solcher Fälle liegt die Ursache beim Kind." Es handelt sich dabei um eine Art natürlichen Schutzmechanismus, der zum Abbruch der Schwangerschaft führt (genetische Schäden, drohende Missbildungen etc.)
ok, ich hatte dich so verstanden, daß es generell so sein solle
klar liegt einem abort oft eine fehlbildung des embryos zugrunde, aber auch eine krankheit der schwangeren oder schlicht unbekannte gründe können dafür verantwortlich sein
um aber dein schutzargument fortzuführen:
"die (hier von Gott gegebene) Natur" läßt also "aus Gründen des Schutzes" fehlgebildetes ungeborenes leben eben gar nicht erst bis zur geburt heranreifen. wenn sie dabei aber versagt und der mensch ihren job übernimmt und fehlgebildete embryonen abtreibt oder vor ivf dahingehend selektiert, soll das nicht zulässig sein?
einen gott, den es gibt, gibt es nicht (bonhoeffer)
einen gott, den es nicht gibt, braucht es nicht (petronius)
einen gott, den es nicht gibt, braucht es nicht (petronius)