16-02-2012, 18:22
(14-02-2012, 20:38)paradox schrieb: @ Bella:
Du siehst die Menschenrechte als etwas Ideologisches an, habe ich den Eindruck. Sie sind aber im Grunde nur Abwehrrechte des Einzelnen ggü dem Staat, also im Grunde Beschränkungen der Staatsgewalt.
Sie regeln aber auch, wer die Regeln der Staatsgewalt bestimmt. Nämlich gleichberechtigt alle. Und sie verbieten die Abschaffung ihrer selbst und schützen damit den Rechtsstatus des Einzelnen.
Zitat:Ich halte bei den Menschenrechten, wie wir sie verstehen, folgende Gedanken für kritisch:
- Einerseits sind sie unseren Zivilisationen entsprungen. Wie können wir uns daher anmaßen, anderen Menschen dieser Welt diese aufsetzen zu wollen, wenn sie es gar nicht wollen?
Nur ein Beispiel: Demokratie mag bei uns die beste Form sein, aber das muss nicht bedeuten, dass dies jeder Mensch der Welt auch so sieht.
Richtig. Das sieht nicht jeder Mensch der Welt auch so. Aber was ist denn die Konsequenz daraus, dass Menschen meinen, ihr Land braucht keine MR?
Beispiel Christen in islamischen Ländern. Die Mehrheit will oft keine MR, sondern die Scharia. Da kann man sagen, ok, macht doch. Aber die Scharia behandelt die Christen als Menschen zweiter Klasse und schließt sie von der Regierung aus. Wenn man also die Einführung der Scharia als Willen der muslimischen Mehrheit begrüßt, dann muss man auch den Christen sagen: "Sorry, ihr habt eben nicht die gleichen Rechte wie die Muslime. Eure Stimme zählt eben nicht."
Zitat:Man kann nicht mit Bomben Demokratie in ein Land bringen.
Auch nicht in Libyen?
Zitat:Und ein Volk muss daran glauben und es wollen und dafür kämpfen, sonst heißt es im Nachhinein, dass wir ihnen etwas aufgedrängt haben, was sie womöglich gar nicht wollten.
Darum ist das harte Werben dafür das Werkzeug der Wahl.
Zitat:In diesem Zshg. sollte man die mehr oder weniger freiwillige Aufgabe der Demokratie in Deutschland zugunsten eines diktatorischen Unrechtsregimes bedenken;
Was meinst du? Die Weimarer Republik? Wenn ja: Warum ändert das Scheitern einer Demokratie etwas an der Richtigkeit der MR. Dieses Scheitern war tragisch, aber mit solchen Einbrüchen muss man rechnen. Sie werden hoffentlich, im Zuge der Einführung der MR weltweit seltener.
Zum Leben und Lehren der MR gehören Geduld und Opferbereitschaft.
By the Way: Die Diktatoren und Scharia-Liebhaber stört es nicht im Geringsten, dass Diktaturen verschwinden und es ein gerechtes Kalifat niemals gegeben hat.
Zitat:- Menschenrechte sind von sehr vielen Dingen abhängig, so dass sie im Grunde nicht wirklich universell sein können. Selbst westliche Staaten halten Menschenrechte nich wirklich ein, siehe bspw Guantanamo oder Behandlung der Zigeuner in Frankreich, Italien usw.
Nur weil westliche Länder die MR nicht einhalten ist das doch kein Grund ihre Gültigkeit anzuzweifeln. Es wird nur zu wenig gegen Guantanamo z.B. demonstriert und unsere Regierung zuwenig unter Druck gesetzt.
Auch das Problem der vielen Asylanten läßt sich nicht einfach lösen. Aber wirklich irgendwann lösen läßt sich das nur, wenn in den Heimatländern der Menschen MR verwirklicht werden, auf dass jeder teilhat an der Gesellschaft und damit die Wirtschaft gedeihen kann und die Korruption sinkt. Dann bleiben die Menschen zuhaus.
Überdies sollten wir mehr Leute einfach aufnehmen. Die sind auch oft gute Sympatieträger der MR in ihrer alten Heimat.
Zitat:Außerdem werden die Menschenrechte in der Außenpolitik der westlichen Staaten gerne als Druckmittel verwendet, wenn es darum geht, gewisse Staaten in Bedrängis zu bringen, aber bei sich selbst wird das gerne ausgeblendet. Das führt nicht dazu, dass diese (nichtwestlichen) Staaten überzeugter werden vom Sinn der MRe. Wenn sie nicht vorgelebt werden - siehe Kriegsführung durch USA und Co.; Wikileaks - dann wirkt das eben nicht sehr glaubhaft.
Natürlich spielen auch westliche Gesellschaften mal falsch und verstoßen gegen die MR, aber genau darum sollte man sich klar machen, dass MR nicht mit Ländern per se verbandelt sind. Und MR als Druckmittel zu verwenden, ist bis zu einem gewissen Grad ganz ok.
Apropos Wikileaks: Solche Veröffentlichungen sind doch der Beweis für eine funktionierende Demokratie und die Wahrung der MR in der Pressefreiheit. In Diktaturen sieht natürlich alles ganz toll und problemlos aus. Vor allem in deren Medien. Nur in MR-Ländern wird öffentlich demonstriert und debattiert.

