16-02-2012, 18:27
(16-02-2012, 16:41)Bella schrieb: Wie an anderer Stelle schon richtig gesagt wurde, ist es nicht so einfach alle Menschenrechte überall auf der Welt zu erfüllen.
Einfach war, ist und wird das niemals sein. Aber ist es schon deshalb falsch, weil es schwer ist?
Niemand sprach davon dass die MR falsch sind. Wie kommst du auf derlei Behauptungen?
(16-02-2012, 16:41)Bella schrieb:Zitat:Verantwortlich dafür sind eine ganze Reihe von Faktoren. Z.B. das rasante Bevölkerungswachstum.
Achtung Sarkasmus: "Na gut, dann überlassen wir den Despoten und Schariagerichten die Welt. Stimmt, bei soooo einem großen Problem wie dem BW können wir ja nicht mehr mit den MR werben. Da ist ein siebzig Jahre altes Konzept vielleicht viel besser geeignet. Hätte man das konsequent weitergeführt, dann gäbe es heute kein Israelproblem und auch die uneffizienten Behinderten wären weg. Und die Osteuropäer würden uns effizienten Deutschen nicht immer die Autos klauen. Denn Osteuropa läge immer noch im Schoß des Großdeutschen Reiches."
Na, das hab ich gern. Erst groß aufregen, aber zu konkreten problemen nix sagen.
Schau dir mal an, wie das MR auf freien Zugang zu sauberem Wasser und Sanitäranlagen dem Bevölkerungswachstum hinterherläuft.
Du kannst das gerne als Nichtigkeit abtun, dennoch besteht dieses Problem und ist schwierig zu lösen. Wen willst du denn haftbar machen? Wie sollte man das Problem realistisch angehen?
(16-02-2012, 16:41)Bella schrieb:Zitat:Aber auch die Industrienationen verletzen regelmäßig die Menschenrechte oder sorgen dafür dass diese in anderen Ländern nicht umgesetzt werden können.
Nur weil die Industrienationen die MR verletzen sind diese grundsätzlich falsch? Seit wann sind die MR auf gedeih und verderb an die IN gebunden? Nochmal: MR sind universal und nicht an irgendeine Nation gebunden.
Du hast gesagt, die Industrienation müssten selbstbewusst ihre Erkenntnisse nach außen tragen und dürften sich durch Kritik von Seiten Chinas etc. nicht beirren lassen.
Nur ist nun mal schwer anderen Vorhalte zu machen, wenn man selbst oft genug gegen die eigenen regeln verstößt.