25-02-2012, 23:55
(24-02-2012, 21:38)petronius schrieb: nur - wie leitest du aus deiner ahnungslosigkeit ab, daß da was nicht stimmen kann?
ich versuche vorsichtig zu sein und nicht alles zu glauben, was ich wo lese oder höre, also kritisch zu sein, zu hinterfragen.
ich bin eigtl. kein mensch, der schnell glaubt od sich überzeugen lässt.
als jemand, der sich mit rechtswissenschaften beschäftigt, weiss ich auch, dass die wahrheit nicht immer gewinnt.
Zitat:da "Gut und Böse" rein menschliche kategorien sind, sind sie selbstredend frucht unseres (hoch entwickelten) bewußtseins. was nicht besagt, diesem bewußtsein liege irgendein externer oder gar universaler zweck zugrunde - höchstens der interne zweck, durch derartige selbst vorgenommene kategorisierungen dem bewußtsein die möglichkeit zu geben, auch sozial zu interagieren. sobald mehrere menschen miteinander klar kommen wollen , müssen sie regeln entwickeln, was ok und was nicht akzeptabel ist (man nennt das auch zivilisation)
"Gut und Böse" eben, und verschiedene zivilisationen hatten und haben da auch mitunter recht verschiedene vortsellungen davon, was "Gut und Böse" nun konkret sein sollen
aber sind wir die einzigen Lebewesen, die in gut und böse denken?
wenn ja, wieso nur wir?
bedarf denn eine zivilisation unbedingt dem denken in gut und böse?
da gibt es einige philosophen, die das nicht als grundlage dafür sehen, und ab wann beginnt überhaupt eine zivilisation? -> dort wo ein arrangiertes zusammenleben möglich ist?
und kann ein arrangiertes zusammenleben ohne diese kategorien von gut und böse nicht sein?