(26-02-2012, 20:37)paradox schrieb: Und? wo ist denn das Problem?Noumenon hatte geschrieben, dass seiner Ansicht nach die Standpunkte "weitestgehend geklärt" seien.
Das "Problem" ist: Ich bin anderer Meinung.
(26-02-2012, 20:37)paradox schrieb: [...] wenn ich [...] Kritik übe, gelte ich offenbar als eine Art Ketzer
Keineswegs. Aber um sich mit Aussicht auf ein Ergebnis auszutauschen, muss man Klarheit über die Voraussetzungen schaffen, auf deren Basis man diskutiert.
Das habe ich mit meinen Beiträgen versucht, leider nur mit mäßigem Erfolg.
(26-02-2012, 20:37)paradox schrieb: Ach so, darf man also nichts schreiben, wenn man nicht der Meinung einiger Leute ist?
Natürlich darf man; wer will denn hier etwas verbieten?
(26-02-2012, 20:37)paradox schrieb: Wieso erinnert mich das wieder an diese fanatischen Gläubigen?
Möglicherweise, weil Du (schon wieder) etwas durcheinander bringst.
(26-02-2012, 20:37)paradox schrieb: Ach, ich wusste gar nicht, dass man so empfindlich auf den Hinweis solcher Lücken reagieren kann!
Wer reagiert "empfindlich" ?
Wie bereits an anderer Stelle angedeutet: Dass es Erklärungslücken gibt, ist bekannt; schließlich muss es ja auch einen Grund geben, warum Evolutionsbiologen auch heute noch dafür bezahlt werden, für diese "Lücken" Erklärungen zu suchen.
Strittig ist die Frage, ob Religion (genauer: die Annahme einer planenden Intelligenz) grundsätzlich in der Lage ist, einen Beitrag zur Schließung dieser Lücken zu leisten.
Petronius und ich haben versucht, Dir zu erklären, warum das nicht zulässig und auch nicht sinnvoll ist; leider auch nur mit mäßigem Erfolg.
Dafür wirst Du nicht müde, rumzugoogeln und uns hier ein Stöckchen nach dem anderen hinzuwerfen, nach dem Motto: "Guck - schon wieder ´ne Lücke ".
Tut mir leid, wenn ich Dir damit zu nahe getreten sein sollte, aber das ist nunmal eine sattsam bekannte Kreationisten-Taktik, und mit der Zeit wird man etwas ungehalten, wenn immer wieder jemand versucht, einen auf diese Weise vor sich her zu treiben.
Sangus