28-02-2012, 23:00
(28-02-2012, 09:28)petronius schrieb: du willst mit den großen hunden pinkeln, kannst aber noch nicht mal das bein hebenDie naturwissenschaftliche Methode ist eine analytische Methode mit 5 oder 6 einfachen philosophischen Postulaten, die bewusst keinerlei Deutungsgerüst liefert. Deutungen und Wertungen sind ontologische, also auf das Dasein der Menschen bezogene, geistige Tätigkeiten.
dein drittes problem aber ist, daß du es ja noch nicht mal annimmst, wenn man dir erklärt, was naturwissenschaft ist, wie sie arbeitet und zu welchen ergebnissen sie gekommen ist. lieber googelst du so lange, bis du irgendwas gefunden hast, was du deiner unkenntnis zufolge für einen gegenbeleg hältst
Für Menschen, die ausschließlich daseinsbezogen denken (ganzheitlich, gesellschaftsbezogen), steht die Bewertung, z. B. dass hinter der staunenswerten Natur eine Intelligenz steckt, im Vordergrund. Es ist dabei gleichgültig, was die Analysen im Einzelnen ergeben, die daseinsbezogene Bewertung lautet: "intelligent". Das ist insofern kein Widerspruch, als "intelligent" ein unbestimmter Begriff ist, unter dem alle Systemeigenschaften subsummiert werden, die eine sinnvolle oder zweckvolle Steuerung erkennen lassen. Analyse und Ontologie beißen sich grundsätzlich nicht. Man muss nur darauf achten, wovon gerade die Rede ist.
Mit freundlichen Grüßen
Ekkard
Ekkard

