29-02-2012, 13:26
(29-02-2012, 01:28)Noumenon schrieb: Ich denke, es geht hier auch schon um ein wenig mehr, als nur Deutungen und Bewertungsurteilen. Mit dem Prädikat "intelligent" (bspw. im Gegensatz zu "dumm") unterstellt man ja auch gewisse Erwartungen an die Natur, oder etwa nicht...Du schreibst ganz richtig "Prädikat". Also geht es nicht um Sachverhalte von Objekten, sondern um Beziehungsstrukturen, die der Mensch den Sachverhalten zuordnet. Gewiss dienen solche Prädikate unserer Erwartungshaltung. Nur ist eine 'Erwartungshaltung' weder Objekt noch Sachverhalt. Dasselbe gilt für das Thema 'Sinn'. 'Sinn' bezeichnet eine Beziehung des Menschen zu Objekten, deren Veränderungen oder ihre Beziehung zu anderen Menschen. Also letztlich ist 'Sinn'-Gebung eine auf das menschliche Dasein bezogene, individuelle geistige Leistung - und damit nicht objektivierbar.
Also hat die Welt oder Teile von ihr, wozu auch das System Mensch zählt, keinen objektiven Sinn, sondern bestenfalls einen individuell-subjektiven. Es kann aber durchaus sein, dass sich Menschen in Partialgesellschaften ('Gemeinden') zusammen tun, um gemeinsame Ziele zu verfolgen und ihrem (gemeinsamem) Leben Sinn zu geben. Solche Sinngebungen werden dann oft als "objektiv" empfunden, was aus allgemeiner Sicht nicht stimmen kann.
Mit freundlichen Grüßen
Ekkard
Ekkard