(29-02-2012, 01:28)Noumenon schrieb:(28-02-2012, 00:14)paradox schrieb: Wie ist das so mit Betrug in der Wissenschaft, wenn ich das mal so schreiben darf?Hast du da einen Link? Würde mich interessieren.
Dazu gibt es auch einen Wikipedia-Artikel, den ich kürzlich im Zuge meiner Googlerei entdeckt habe, der mir bisher nicht bekannt war.
+http://de.wikipedia.org/wiki/Betrug_und_Fälschung_in_der_Wissenschaft]Betrug und Fälschung in der Wissenschaft
+http://de.wikipedia.org/wiki/Piltdown-Mensch]Piltdown Mensch
Zitat:Und die Piltdown-Affäre erschütterte die Paläontologie. Ein 1908 in der Nähe der Ortschaft Piltdown, südlich von London, gefundener Schädel galt als Zwischenform in der Evolution vom Affen zum Menschen und konnte erst 1953 als wenige hundert Jahre alter Schädel eines Orang-Utans identifiziert werden. Alle diese Betrügereien konnten aber nur Erfolg haben, weil sie den vorgefertigten Meinungen der Wissenschaftler ihrer Zeit entsprachen und somit auf offene Ohren stiegen.
+http://www.mercur.org/?p=74&l=0]Betrüger in der Wissenschaft
+http://www.uni-protokolle.de/Lexikon/Piltdown-Mensch.html
Das habe ich entdeckt, als ich nach den Nachweisen zu den "missing links" der Menschen gesucht habe.
Da ist es dann interessant zu erfahren, ob dann gewisse Wissenschaftler, die sich an solchen Fälschungen beteiligt haben, später wieder etwas "entdeckt" haben wollen.
In der Medizin wird übrigens öfters mit gefälschten Studien betrogen. Solche Artikel findet man jedenfalls auch wenn man nach Wissenschaft und Betrug in Google sucht.
[/color]Bitte keine Anklickbaren links!

