(05-03-2012, 03:21)Bion schrieb:Keiner von denen war näher am Tod Cäsars als die Apostel und Evangelisten am Tod Jesu, und ob auch nur einer von denen eine quelle hatte, die unabhängig von der offiziellen Darstellung durch das römische Kaiserhaus war, ist auch nicht sicher. Also warum soll deren Evidenz besser sein als die Evidenz der Evangelien?helmut schrieb:Cäsar: ich hab nicht Cäsars Leben im Allgemeinen bezweifelt, sondern seinen Tod. Welche Quellen gibt es dafür?
Wenn Dich Fragen zu Caesar interessieren, schlag bei Plutarch, Appian, Sueton und Cassius Dio nach. Wenn Du denen nicht traust, dann eben nicht.
Plutarch lebte ungefähr zur gleichen Zeit wie die Evangelisten, die anderen später, Cassius Dio wurde sogar erst geboren, als die vier kanonischen Evangelien bei den Christen anerkannt waren, gerade auch in Abgrenzung zu Markion und den ersten apokryphen Evangelien. Dabei ist Cäsar 70 Jahre vor Jesus gestorben!
(05-03-2012, 03:21)Bion schrieb: [Das behauptest du einfach so ...helmut schrieb:Was ist kühn an der Behauptung, dass "alle Belege dafür sprechen"?Weil dieser Behauptung ein gerüttelt Maß evangelikalen Unvermögens zugrunde liegt, Quellenkritik zu üben.
(05-03-2012, 03:21)Bion schrieb:Und wenn du jetzt auch nur ein bisschen Quellenkritik geübt hättest, und z.B. den Unterschied zwischen Selbstbild und Fremdbild einer Person berücksichtigt hättest, hättest du das nicht gesagt.helmut schrieb:Kennst du einen Beleg, der dagegen spricht?Ja!
Beispielsweise Paulus' Selbstzeugnis, das Darstellungen der Apg entgegensteht.
(05-03-2012, 03:21)Bion schrieb: Auch das Übermaß an Wundergeschichten ist in einem Text, der Anspruch erhebt, über historische Ereignisse zu berichten, fehl am Platz.Womit du das, was du beweisen willst (Gott hat keine Wunder gewirkt, als er Jesu Botschaft bestätigte) voraussetzt. Der Zirkelschluss lässt grüßen.
Relativismus: "du hast deine Wahrheit, ich habe meine, beide sind richtig"
Toleranz: "was du sagst ist falsch, aber du hast das Recht, es zu sagen"
Toleranz: "was du sagst ist falsch, aber du hast das Recht, es zu sagen"