niklas schrieb:weiß jemand was das spezifisch Christliche an der Lehre Jesu sein könnte.
Bezieht sich die Frage speziell auf die Lehre Jesu oder auf die christliche Lehre allgemein?
Wurde die Frage tatsächlich wie vorgetragen gestellt, ist es vorerst nötig, die Herrenworte, wie sie in den Evangelien überliefert sind, zu sichten und festzustellen, ob, und wenn ja, in welcher Form, die Lehren anderer Religionen (oder Philosophien) Ähnliches oder Gleiches aussagen.
Als spezifisch christlich an der Lehre Jesu kann beispielsweise die Bergpredigt gelten. Obgleich in der Jüdische Bibel (auf mehrere Stellen verstreut) ähnliche Aussagen gemacht werden, ist die Bergpredigt in der vorgetragenen Dichte spezifisch und Kern christlicher Ethik.
Vorsicht:
Die Goldene Regel, die Jesus mehrmals aussprach (Mt 7,12; 19,19; 22,39, etc.), ist in vielen anderen antiken Texten ebenfalls aufzufinden und damit nicht spezifisch christlich.
Auch der Gottesreichgedanke (Mt 22,14; 24,22ff.; Mk 13,20 ff.; Lk 18,7) ist beachtenswert. Erwählt sind die, die zum eschatologischen Gottesreich berufen sind. Spezifisch christlich ist das Gewicht, das Jesus für das Erreichen dieses Ziels beigemessen wird.
Es wäre auch möglich, die Aufgabe zu lösen, indem man die Behauptung in Mk 1,27 (wonach eine "neue Lehre" verkündet wird) untersucht und herausarbeitet, in welchem Ausmaß die Aussagen Jesu tatsächlich unabhängig vom jüdischen Gesetz getroffen wurden.
Vielleicht helfen Dir die paar Anregungen weiter.
MfG B.