16-03-2012, 20:47
(16-03-2012, 12:10)niklas schrieb: könnte jemand nochmal klarmachen wieso gerade die Bergpredigt, das an der Lehre Jesu ist, was speziell am Christentum ist.Im Christentum der Gegenwart wird die Bergpredigt als spezifisch christlich angesehen, weil man sich von den Machtansprüchen, insbesondere der mittelalterlichen Kirchen, distanzieren möchte. Ich selbst sehe die hierarchisch geordneten Macht-Kirchen der Vergangenheit wie der Gegenwart äußerst kritisch - und weit weg von der Bergpredigt.
Liegt es daran, dass im Christentum die goldene regel von großer bedeutung ist?
Aus Nächstenliebe, übersetzen wir mal mit "sozialer Wärme", "Solidarität", "struktureller Hilfe" folgen viele weitere, heute übliche Gesetze und gesellschaftliche Regeln unseres Staatswesens. Desgleichen folgen daraus wie auch aus dem Gottesglauben Menschenwürde und Menschenrechte. Ein Glaube wäre hohl (Paulus: ein tönend Erz), bedächte er nicht intensiv, wie es meinem Nächsten geht.
Mit freundlichen Grüßen
Ekkard
Ekkard