29-03-2012, 00:23
(28-03-2012, 09:27)Noumenon schrieb:Da ich ja zunächst "Streben nach Sinn", sprich: Sinnhaftigkeit in den Raum gestellt und in Klammer obigen Quote als Kontrapunkt mit angegeben habe gehe ich mit der Gegenüberstellung durchaus d`acord. Allerdings sehe ich das zunächst mal völlig wertfrei und will auch keine Wertung in meine Aussage gelegt wissen (was ich imo selber mit der Behauptung auch nicht tat^^).(27-03-2012, 22:54)deja-vu schrieb: Unvermögen Sinnfreiheit zu akzeptieren...Das ist eine subjektive Bewertung. Dem stelle ich das Unvermögen Sinnhaftigkeit zu akzeptieren gegenüber.
(28-03-2012, 09:27)Noumenon schrieb:(27-03-2012, 22:54)deja-vu schrieb: Ich denke die Umschreibung "Religion an sich" zielt auf den Kern von Religion.Dem kann man sicherlich weitestgehend zustimmen.
(27-03-2012, 23:38)Ekkard schrieb: Sinnsuche (deja-vu) gehört wohl dazu. Aber wie steht es mit Existenzfragen, die Stellung zur Natur, zur Materie, zur menschlichen Gemeinschaft oder mit Fragen zur Motivation und deren Hintergründe.Stellung zur Natur... ja. Aber Stellung von was. Nur des Menschen? Hört man ja oft, ist aber recht engstirnig, wie ich finde. Daher würde ich hier explizit von der Stellung des (einzelnen) bewusst wahrnehmenden und empfindenden Subjekts sprechen - also im Prinzip der Rolle des Lebens im Kosmos. Wenn man so will das Verhältnis von "belebter" Materie zur "unbelebten" Materie.
(27-03-2012, 23:38)Ekkard schrieb: Wir landen mit all' dem schließlich nicht mehr bei Religion, sondern allgemeiner bei Weltanschauung - also bei allem, was menschliche Entscheidungen und Strategien beeinflusst. Dann haben wir eine ziemlich umfangreiche Klasse von menschlichen Denkmustern, die in Argumentationsketten letztlich nichts Bestimmtes mehr leistet.Das Spiel der Verallgemeinerung kann man sicherlich in vielen Bereichen treiben...
Religion ist natürlich auch wieder eine Unterkategorie des Begriffes "Weltanschauung", aber in keinem Fall deckungsgleich mit diesem.
Ihr verallgemeinert, denk ich ... ^^
dabei sollten wir vom Allgemeinen zum Besonderen gelangen, denn eigentlich sollten es ja um das ..."an sich" gehen...^^
Und ja, imo ist dieser Kern, diese "Substanz" ein rein subjektiver Gegenstand der auch durchaus Fragen nach Existenz, Stellung zu Irgendwas, und auch egal als wie "engstirnig" man diesen Selbstbezug bewerten mag, eben diese Dinge des subjektiven Erfahren des Seins und eben auch deren durchaus subjektiven Rechtfertigung, respektive Weltbild, beinhaltet.
Diese "Religion an sich" kann also nur eine rein subjektive Betrachtungsweise bzw. rein subjektive Weltanschauung sein.
Ohne das jetzt irgendwie bewerten zu wollen.