(10-04-2012, 20:04)petronius schrieb: falls du diesen begriff nicht wie ich als a priori untauglich zurückweistHm... also in gewisser Weise schon. Ich meine... nur weil die Klassifikation als nicht möglich erscheint, heißt das natürlich nicht, dass sie prinzipiell nicht möglich ist - da sollen sich die Etymologen drüber streiten. Es scheint hier wohl schlicht geboten zu sein, in gewissen Fällen klar zu machen, was man unter Religion (an sich) versteht, weil sich eben niemand auf eine allgemeingültige Definition berufen kann. In der Literatur zum Thema "Religion" findet das ja in der Regel auch statt (selbst bei Dawkins, wenn man genauer hinschaut).
Also es ist ja in der Mengenlehre in etwa ähnlich. Hier gibt es stets zwei Möglichkeiten diese zu definieren: Explizit, durch Angabe sämtlicher Elemente die zu dieser Menge gehören, und implizit, durch Angabe von Eigenschaften welche die Elemente besitzen.
Religion könnte man also ebenfalls auf zwei Arten klassifizieren, indem man entweder sämtliche (bekannten) Religionen aufzählt, oder eben eine Begriffsdefinition angibt, wobei es darüber ja offenbar Uneinigkeit (im öffentlichen Diskurs, nicht nur hier) zu geben scheint.
(10-04-2012, 20:04)petronius schrieb: das ist in meinen augen auch eine definition für die naturwissenschaft, deshalb kommt sie mir auch zu allgemein und wenig spezifisch rüber, um sie übernehmen zu wollen. interessiert zur kenntnis nehme ich sie gerneJa, der Gedanke kam mir auch...

