(23-04-2012, 03:18)Noumenon schrieb:(19-04-2012, 00:43)Ekkard schrieb: Diese Debatte halte ich für absurd, weil einfach nicht dieselbe Wirklichkeit beschrieben wird!Doch, genau das!
Beispielhaft seien der Streit um das Alter der Erde oder die Herkunft des Menschen (Evolution vs. "Fingerzeig") genannt
darüber streiten nur so verblendete wie bigotte kreationisten. denkenden, und gerade auch denkenden gläubigen, ist völig klar, daß der bibeltext eben nicht auf der deutungsebene naturwissenschaftlicher fakten zu interpretieren, sondern auf einer mythischen metaphernebene des dahinter liegenden sinns zu suchen ist
(23-04-2012, 03:18)Noumenon schrieb:(19-04-2012, 00:43)Ekkard schrieb: Sinn kann man nur im Gefüge zwischen ICH und den ANDEREN finden.Eher zwischen Subjekt und Objekt...
nein, ohne ich und wir gehts nicht - denn "sinn" gibt es nur für menschen. nichts und niemand sonst stellt sich die "sinnfrage", bzw. sie stellt sich nur für uns
die frage "welchen sinn hat xy" ist sinnlos - sie ergibt nur sinn in der form "welchen sinn hat xy für mich oder für uns"
(23-04-2012, 03:18)Noumenon schrieb: Zur Zeit der Bibel kannte man bspw. weder den Begriff des Photons, der Evolution noch der Naturgesetze. Also schrieb man "am Anfang war das Licht", Punkt. Was hätte man auch sonst noch schreiben sollen (können)...
das ist haarsträubender unsinn
was man zu biblischen zeiten noch gar nicht kannte, darüber konnte selbstverständlich auch nichts geschrieben werden
(23-04-2012, 03:18)Noumenon schrieb: Ich sehe schlicht Schnittmengen in der Hermeneutik
ich nicht
zwischen äpfeln und birnen gibt es keine schnittmenge
(23-04-2012, 03:18)Noumenon schrieb: Wo ist das bitte ein Kategorienfehler, wenn ein Christ mir bspw. erzählt "am Anfang war das Licht" und der Naturwissenschaftler sagt hingegen "am Anfang war alles voller Photonen"?
*seufz*
daß ersteres eine bildhafte umschreibung für eine hinter allem stehend postulierte wirkmacht ist und das zweite eine faktische aussage zur beschreibung der beobachtbaren realität
(23-04-2012, 03:18)Noumenon schrieb: Ersterer drückt sich lediglich in einer sehr einfachen Sprache aus, das ist alles
nein. denn was damit jeweils gemeint ist, sind zwei völlig verschiedene paar schuh
(23-04-2012, 03:18)Noumenon schrieb:Zitat:wer interpretiert hier?Beide. Ohne Interpretation durch das Subjekt hat Sprache keinen Sinn
falsch verstanden!
ich wollte darauf hinweisen, daß du hier andauernd irgendetwas in irgendetwas hinein interpretierst, obwohl du mir das gerade vorgeworfen hast
daß beide "dasselbe meinen", ist allein deine interpretation
(23-04-2012, 03:18)Noumenon schrieb:(19-04-2012, 08:38)petronius schrieb: es ist eben nicht dasselbe - kategorienfehler!!!In letzter Zeit ist bei dir irgendwie alles nur noch ein Kategorienfehler...
nicht bei mir. bei dir, und das schon immer - wie dir ja auch andere bestätigen. du vermanschst wild durcheinander alles mögliche und behauptetst deckungsgleichheiten, die schlicht deiner fantasie entspringen
einen gott, den es gibt, gibt es nicht (bonhoeffer)
einen gott, den es nicht gibt, braucht es nicht (petronius)
einen gott, den es nicht gibt, braucht es nicht (petronius)