27-04-2012, 19:58
Zitat:(es sei denn, Gott hat diese Energie einmal aus seiner Tasche geholt)
Ist das nicht der Hauptkern dessen, was Gläubige von Nichtgläubigen (in Sachen Schöpfung bzw. Urknall jetzt) unterscheidet?
Sozusagen die alte Idee des unbewegten Bewegers - der Ursprung des Ursprungs, usw.
Gibt es überhaupt eine thelogische Position zu Gottes Motiv für die Schöpfung? Natürlich kann man andererseits Gott auch als Transzendenz an sich verstehen, die bräuchte dann kein Handlungsmotiv. Deswegen interessiert mich aber speziell die christliche Sicht mit dem personalen Gott sehr :)