03-05-2012, 20:40
Ich beschäftige mich gerade mit dem Thema Wirtschaftsethik und habe bereits verschiedene Definitionen gelesen und auch Fragen dazu.
Wirtschaftsethik ist zum einen deskreptiv, also beschreibend und normativ also regelnd. Deskreptiv heißt doch, dass erst einmal alle Handelspartner und Handelsfaktoren erfasst werden. Also auch die Probleme. Z.b. das es Menschen gibt, ohne Arbeitsgenehmigung beschäftigt werden von Unternehmen. Und normativ, dass dies der Gemeinschaft schadet und unter Strafe stehen soll. Habe ich das so richtig verstanden?
Wie wird die Wirtschaftsethik in Deutschland denn in der Praxis konkret umgesetzt?
Und wie sähe eine Wirtschaftsethik nach Jesu Vorstellungen aus?
Ich denke er würde Privatisierungen als unmoralisch ansehen, da der Gemeinschaft so etwas entzogen wird, wo alle Anteil dran haben sollten. Auch Ehrlichkeit im wirtschaften wäre in seinem Sinne. Sodass es strafbar ist, wenn Anleger über Risiken nicht aufgeklärt werden. Außerdem, dass Frauen und Männer gleich zu bezahlen sind, da Jesus ja jeden Menschen im Grunde den gleichen Wert zuteilte und die Wirtschaft dies bricht.
Bin gespannt auf eure Antworten.
Danke schonmal.
MfG
Justus
Wirtschaftsethik ist zum einen deskreptiv, also beschreibend und normativ also regelnd. Deskreptiv heißt doch, dass erst einmal alle Handelspartner und Handelsfaktoren erfasst werden. Also auch die Probleme. Z.b. das es Menschen gibt, ohne Arbeitsgenehmigung beschäftigt werden von Unternehmen. Und normativ, dass dies der Gemeinschaft schadet und unter Strafe stehen soll. Habe ich das so richtig verstanden?
Wie wird die Wirtschaftsethik in Deutschland denn in der Praxis konkret umgesetzt?
Und wie sähe eine Wirtschaftsethik nach Jesu Vorstellungen aus?
Ich denke er würde Privatisierungen als unmoralisch ansehen, da der Gemeinschaft so etwas entzogen wird, wo alle Anteil dran haben sollten. Auch Ehrlichkeit im wirtschaften wäre in seinem Sinne. Sodass es strafbar ist, wenn Anleger über Risiken nicht aufgeklärt werden. Außerdem, dass Frauen und Männer gleich zu bezahlen sind, da Jesus ja jeden Menschen im Grunde den gleichen Wert zuteilte und die Wirtschaft dies bricht.
Bin gespannt auf eure Antworten.
Danke schonmal.
MfG
Justus