(04-05-2012, 11:35)babynator55 schrieb: Ich denke Jesus hätte gewollt, das die Grundbedürfnisse der Menschen durch die Wirtschaft abgedeckt werden. Sonst kann man sich nicht dem christlichen in dem Maße widmen. Außerdem hätte er gefordert, das Menschen nicht so stark von Arbeitslosigkeit betroffen werden um nicht innerlich krank zu werden und sich aus dem Leben der Freiheit zu entfremden.
Das stimmt natürlich. Gerade die großen spirituellen Arbeiter im armen Indien mussten immer wieder feststellen: Religion ist nichts für einen leeren Magen.
Aber die Prioritäten müssen klar sein, was sie im christlichen Selbstverständnis eben nicht sind. Es geht letztendlich (wie eben in Mt 6,24 aufgezeigt) um das Unterscheiden von Vergänglichem und Unvergänglichem. Deswegen schien es mir wichtig darauf hinzuweisen. Auch um den Aussprüchen und dem Wirken Jesu gerecht zu werden.