08-05-2012, 15:46
(Dieser Beitrag wurde zuletzt bearbeitet: 08-05-2012, 15:48 von schmalhans.)
(08-05-2012, 15:21)AlTheKingBundy schrieb: Die 10 Gebote sind die Glaubensgrundlage auch für das neue Testament. Sie hörten nicht auf zu existieren, nur weil Jesus kam, im Gegenteil, er sagte, dass er gekommen sei, um zu erfüllen und nicht um aufzuheben.
Habe ich das behauptet? Nein. Immer schön (bewusst?) falsch ruminterpretieren. Ich wollte wissen, wie du von der Offenbarung auf die Gebote kommst. Du hast es immer noch nicht beantwortet.
(08-05-2012, 15:21)AlTheKingBundy schrieb: Wo hast Du das mit dem Freidensreich her? Davon steht in der Offenbarung nichts, es ist von einem 1000 jährigen Reich die Rede, in dem geherrscht und gerichtet wird,
Ich habe nicht wörtlich zitiert (das hätte ich kenntlich gemacht), sondern mich an einer anderen Quelle orientiert. Man nutzt alternativ beide Begriffe.
(08-05-2012, 15:21)AlTheKingBundy schrieb: Hier dreht es sich z.B. um die "falsche Anbetung", eine glaubensbedingte Katastrophe FÜR DIE MENSCHEN, da sie dadurch nicht zu ewigem Leben kommen, Offenbarung 21,8:
Aber den Feigen und Ungläubigen und mit Gräueln Befleckten und Mördern und Unzüchtigen und Zauberern und Götzendienern und allen Lügnern ist ihr Teil in dem See, der mit Feuer und Schwefel brennt; das ist der zweite Tod.
OK, ich habe das Gefühl, ich komme langsam dahinter, worum es dir geht. Du meinst, die Apokalypse zeigt sich jetzt darin, dass es Menschen gäbe, die Gottesbilder aus unterschiedlichen Materialien anbeteten? Aber war das (laut Bibel) nicht schon immer so? Und das zweite Zitat? Was hat das in dem Kontext zu suchen? Was haben Mörder und Unzüchtige (was immer das auch sein soll) und Zauberer (was immer das auch sein soll) damit zu tun?
Es gibt weder gut noch böse in der Natur, es gibt keine moralische Entgegensetzung, sondern es gibt eine ethische Differenz. (Gilles Deleuze)