12-05-2012, 23:45
(Dieser Beitrag wurde zuletzt bearbeitet: 12-05-2012, 23:46 von schmalhans.)
(12-05-2012, 22:42)Ekkard schrieb: "Sinn" ist das Gefühl für Werthaltigkeit
"Sinn" ist nun wirklich kein Gefühl. Ich schlage vor, wir halten uns an die üblich Definition (ich habe sie oben genannt), um eine gemeinsame Basis zu haben, sonst werden wir wohl immer aneinander vorbei reden.
(12-05-2012, 22:42)Ekkard schrieb: Da man nicht annehmen muss, dass Gott für den Straßenverkehr in Berlin verantwortlich ist, besteht auch kein Grund, nach einem weltanschaulich erweiterten (absoluten) Sinn zu suchen.
Du sagst es.
(12-05-2012, 22:42)Ekkard schrieb: Anders beim Sonnensystem, das wir um den Rest des Weltalls und seine Inhalte erweitert denken müssen. Dieses hat für uns die Bedeutung einer Bühne für das Spiel des Daseins.
Eben - für uns! Damit kommt - wie beim Berliner Verkehr - der Mensch in die Verantwortung und Mitte, und Gott ist raus. Will sagen, der Mensch ist der Sinn des Menschen. Oder wie Gertrude Stein schon wusste "Rose is a Rose is a Rose"
Es gibt weder gut noch böse in der Natur, es gibt keine moralische Entgegensetzung, sondern es gibt eine ethische Differenz. (Gilles Deleuze)