24-05-2012, 13:54
(24-05-2012, 11:00)Bion schrieb: Der Kreuzestod Jesu war für die frühen Christen mehr Peinlichkeit als Erlösungshandlung. Wer an das Holz gehängt, also gekreuzigt wurde, galt in der jüdischen Gemeinschaft als Fluch Gottes (vgl. Dtn 21,22f.).Wenn nun aber ein Unschuldiger "am Holz hängt" gilt der Fluch denen, die es verschuldet haben. Für sie aber bat Jesus Gott um Vergebung. Ausgeflucht!
Zitat: Dass sich Paulus dessen bewusst gewesen war, ist seinen Anmerkungen in Gal 3,13 und 2Kor 5,21 zu entnehmen.Wenn man auf Gal 3.13 verweist ist es nur der halbe Satz, Gal 3,14
gehört dazu.
Verweist man auf die "Anmerkung" (1 Kor. 1,18) "Denn das Wort vom Kreuz ist denen, die verloren gehen Torheit, uns aber, die wir errettet werden, ist es Gottes Kraft." belegt es, dass sie immer noch aktuell ist.
