Themabewertung:
  • 0 Bewertung(en) - 0 im Durchschnitt
  • 1
  • 2
  • 3
  • 4
  • 5
Gleichnis vom Unkraut Mt 13, 34-43
#27
Offensichtlich ist das Problem die wörtliche Auslegung von Glaubenstexten oder -Bekenntnissen.
Ich kann jeden meiner Mitmenschen nur auffordern und ermahnen, jeder Metapher - angefangen bei Heiligen Schriften bis hin zu unserem Forum - mit einer gehörigen Portion Ungehorsam zu begegnen. Denn sobald sich eine Metapher dem Sinne nach gegen einen oder mehrere Mitmenschen richten kann, wird's in der Tat gefährlich. Vor allem steigern sich die Aggressionen. Im Hinblick auf die Wirkungsgeschichte nehme ich die Kritik ernst.

Warum Ungehorsam?
Das Gleichnis wird zunächst als solches erzählt Mt. 13, 24-30.
Vom Unkraut unter dem Weizen
Er legte ihnen ein anderes Gleichnis vor und sprach: Das Himmelreich gleicht einem Menschen, der guten Samen auf seinen Acker säte. Als aber die Leute schliefen, kam sein Feind und säte Unkraut zwischen den Weizen und ging davon.
Als nun die Saat wuchs und Frucht brachte, da fand sich auch das Unkraut. Da traten die Knechte zu dem Hausvater und sprachen: Herr, hast du nicht guten Samen auf deinen Acker gesät? Woher hat er denn das Unkraut?
Er sprach zu ihnen: Das hat ein Feind getan. Da sprachen die Knechte: Willst du denn, dass wir hingehen und es ausjäten? Er sprach: Nein! damit ihr nicht zugleich den Weizen mit ausrauft, wenn ihr das Unkraut ausjätet. Lasst beides miteinander wachsen bis zur Ernte; und um die Erntezeit will ich zu den Schnittern sagen: Sammelt zuerst das Unkraut und bindet es in Bündel, damit man es verbrenne; aber den Weizen sammelt mir in meine Scheune.

Ein paar Verse weiter liefert Jesus selbst die Interpretation (Mt 13, 36-43):
Die Deutung des Gleichnisses vom Unkraut
Da ließ Jesus das Volk gehen und kam heim. Und seine Jünger traten zu ihm und sprachen: Deute uns das Gleichnis vom Unkraut auf dem Acker. Er antwortete und sprach zu ihnen: Der Menschensohn ist's, der den guten Samen sät. Der "Acker" ist die Welt. Der gute Same sind die Kinder des Reichs. Das Unkraut sind die Kinder des Bösen.
Der Feind, der es sät, ist der Teufel. Die Ernte ist das Ende der Welt. Die Schnitter sind die Engel.
Wie man nun das Unkraut ausjätet und mit Feuer verbrennt, so wird's auch am Ende der Welt gehen. Der Menschensohn wird seine Engel senden, und sie werden sammeln aus seinem Reich alles, was zum Abfall verführt, und die da Unrecht tun, und werden sie in den Feuerofen werfen; da wird Heulen und Zähneklappern sein.
Dann werden die Gerechten leuchten wie die Sonne in ihres Vaters Reich. Wer Ohren hat, der höre!


1. Wann spielt die Ernte?
Vollkommen klar ist die Zeit nach dem Weltende gemeint. Daran kann kein Zweifel bestehen, zumal Jesus im Gleichnis selbst die übereifrigen Zuhörer auffordert, das Unkraut stehen zu lassen.

2. Wer sind die Schnitter?
Das sind endzeitliche Figuren. Wer sich anmaßt, in der Zeit "Schnitter" zu spielen, handelt selbst gegen das Gebot, auch das Unkraut wachsen zu lassen.

3. Wer oder was wird vernichtet?
Es wird vernichtet, was zum Abfall vom Glauben verführt. Also dreht es sich um eine geistige Haltung, weniger um Personen.

4. Wer hat das geschrieben?
Aufgeschrieben hat dies ein Prediger mit menschlichen Interpretationen und Irrtümern. Und es handelt sich um eine Schriftauslegung mit der typischen Überzeichnung von Gegensätzen - Schwarzweißzeichnung.

5. In welcher Situation?
Offenbar handelt es sich um eine Periode der Anfechtung der jungen Gemeinde. Daraus darf man schließen, dass hier verhältnismäßig schmalspurig auf eine Auseinandersetzung innerhalb der Gemeinde Bezug genommen und in den theologischen Überbau projeziert wurde.

Alles in Allem besteht kein Grund, daraus mehr zu schließen, als was tägliche Erfahrung ist: Es gibt neben Gutem auch Übles und neben der Glaubenserfahrung den Zweifel.
Mit freundlichen Grüßen
Ekkard


Nachrichten in diesem Thema
RE: Gleichnis vom Unkraut Mt 13, 34-43 - von indymaya - 03-06-2012, 18:47
RE: Gleichnis vom Unkraut Mt 13, 34-43 - von indymaya - 26-05-2012, 20:04
RE: Gleichnis vom Unkraut Mt 13, 34-43 - von indymaya - 26-05-2012, 21:39
RE: Gleichnis vom Unkraut Mt 13, 34-43 - von indymaya - 26-05-2012, 22:55
RE: Gleichnis vom Unkraut Mt 13, 34-43 - von indymaya - 26-05-2012, 23:41
RE: Gleichnis vom Unkraut Mt 13, 34-43 - von Ekkard - 27-05-2012, 11:42
RE: Gleichnis vom Unkraut Mt 13, 34-43 - von indymaya - 27-05-2012, 21:45
RE: Gleichnis vom Unkraut Mt 13, 34-43 - von indymaya - 28-05-2012, 20:30
RE: Gleichnis vom Unkraut Mt 13, 34-43 - von indymaya - 26-05-2012, 23:51
RE: Gleichnis vom Unkraut Mt 13, 34-43 - von indymaya - 27-05-2012, 00:21
RE: Gleichnis vom Unkraut Mt 13, 34-43 - von indymaya - 27-05-2012, 00:50
RE: Gleichnis vom Unkraut Mt 13, 34-43 - von indymaya - 28-05-2012, 00:51
RE: Gleichnis vom Unkraut Mt 13, 34-43 - von indymaya - 28-05-2012, 22:29
RE: Gleichnis vom Unkraut Mt 13, 34-43 - von indymaya - 29-05-2012, 00:21
RE: Gleichnis vom Unkraut Mt 13, 34-43 - von indymaya - 29-05-2012, 00:03
RE: Gleichnis vom Unkraut Mt 13, 34-43 - von indymaya - 30-05-2012, 22:38
RE: Gleichnis vom Unkraut Mt 13, 34-43 - von indymaya - 30-05-2012, 22:59
RE: Gleichnis vom Unkraut Mt 13, 34-43 - von indymaya - 02-06-2012, 10:29
RE: Gleichnis vom Unkraut Mt 13, 34-43 - von indymaya - 02-06-2012, 20:17
RE: Gleichnis vom Unkraut Mt 13, 34-43 - von indymaya - 02-06-2012, 21:09
RE: Gleichnis vom Unkraut Mt 13, 34-43 - von indymaya - 02-06-2012, 23:19
RE: Gleichnis vom Unkraut Mt 13, 34-43 - von indymaya - 03-06-2012, 12:30
RE: Gleichnis vom Unkraut Mt 13, 34-43 - von indymaya - 03-06-2012, 18:20
RE: Gleichnis vom Unkraut Mt 13, 34-43 - von indymaya - 03-06-2012, 21:39
RE: Gleichnis vom Unkraut Mt 13, 34-43 - von indymaya - 02-06-2012, 12:39
RE: Gleichnis vom Unkraut Mt 13, 34-43 - von indymaya - 02-06-2012, 18:58
RE: Gleichnis vom Unkraut Mt 13, 34-43 - von indymaya - 02-06-2012, 22:38
RE: Gleichnis vom Unkraut Mt 13, 34-43 - von indymaya - 02-06-2012, 23:10
RE: Gleichnis vom Unkraut Mt 13, 34-43 - von indymaya - 02-06-2012, 23:27
RE: Gleichnis vom Unkraut Mt 13, 34-43 - von indymaya - 03-06-2012, 00:26
RE: Gleichnis vom Unkraut Mt 13, 34-43 - von indymaya - 03-06-2012, 11:38
RE: Gleichnis vom Unkraut Mt 13, 34-43 - von indymaya - 03-06-2012, 18:29
RE: Gleichnis vom Unkraut Mt 13, 34-43 - von indymaya - 03-06-2012, 18:52

Möglicherweise verwandte Themen…
Thema Verfasser Antworten Ansichten Letzter Beitrag
  Gleichnis - woher? Gundi 22 27294 10-06-2015, 23:04
Letzter Beitrag: Ekkard

Gehe zu:


Benutzer, die gerade dieses Thema anschauen: 1 Gast/Gäste