03-06-2012, 22:17
(03-06-2012, 15:14)paradox schrieb: ich glaube nicht, dass Gott die gleiche Logik hat wie wir bzw. wir mit einer begrenzten Logik existieren
aber warum sollte er?
uns mit einer anderen logik ausstatten als es die seine ist?
nur damit wir ihn auch ja nicht verstehen?
und dieses scherzkeks hat dann noch die stirn, davon zu reden, er hätte uns nach seinem ebenbild erschaffen?
(03-06-2012, 15:14)paradox schrieb: Wenn wir also allesamt denken würden, dass Gott uns erschaffen hat, dann hätte doch unser Verstand keinen Spielraum für diese Entscheidung und die Prüfung hätte keinen Sinn
welche prüfung und wozu?
du verbreitest schlicht das bild des gottes, der sich mit uns einen spaß erlaubt, für den wir so viel wert sind wie für den kleinen buben die insekten, die er ins glas sperrt, um zu beobachten, wie sie sich vergeblich mühen, einen ausweg zu finden (oder ab und zu ein bein auszureißen?)
warum will jemand an einen derartigen unsympathen als gott glauben?
versteh ich nicht
(03-06-2012, 15:14)paradox schrieb: Vertrauen müssen. Bei dir hört sich das so negativ an, aber es gibt im Leben vieles wo wir vertrauen müssen
nein - wir können vertrauen - wenn wir grund dazu haben. müssen tun wir nicht bzw. läßt sich vertrauen genauso wenig erpressen wie liebe
(03-06-2012, 15:14)paradox schrieb: Ich sehe mich eigtl. auch eher als Rationalist. Für mich erscheint es wiederum eher logisch, dass es einen Gott geben muss
nun, die zwingende logik deiner argumentation wurde ja heftig bestritten....
du glaubst an einen gott, weil du an ihn glauben willst - und nicht, weil damit irgendetwas erklärt wurde, was anders nicht zu erklären wäre - es also logisch einen gott geben müsse
wie jemand, der in sachen "gott" die menschlich logik ohnehin für obsolet erklärt, dennoch mit genau seiner (menschlichen!) logik gott zwingend begründen will - das versteht sowieso niemand
einen gott, den es gibt, gibt es nicht (bonhoeffer)
einen gott, den es nicht gibt, braucht es nicht (petronius)
einen gott, den es nicht gibt, braucht es nicht (petronius)

