(04-06-2012, 22:24)Koon schrieb:(04-06-2012, 18:47)Bion schrieb: Tatsächlich?
Dass irgendwelche Hadithe noch zu Lebzeiten Mohammeds verfasst (also niedergeschrieben) worden seien, halte ich für eine Legende.
ca 500... verfasst von Sahabes (Menschen die Mohammed nah standen)... alles andere ist frei erfunden
Nichts davon ist von Gefährten Mohammeds (Sahaba) selbst aufgeschrieben worden.
Die ersten Vermerke zum Sagen und Tun des Propheten wurden nach 700 angefertigt, der Großteil der Hadithe wurde erst im 9. Jh erfasst und in die großen Sammlungen aufgenommen. Die Prophetengefährten, die als Gewährspersonen genannt sind, stehen jeweils am Anfang der Überliefererkette (isnad).
Für die einzelne Überlieferung soll die Überliefererkette die Verlässlichkeit der Tradierung garantieren. Dass es in großem Umfang auch zu Fälschungen kam, hast Du ja schon erwähnt.
Nun gibt es Hadithe, die unter Muslimen hohes Ansehen genießen, das sind insbesondere jene von al-Buchari und Muslim ibn al-Hadschdschadsch, die - mit lückenloser Überliefererkette versehen - als "Sahīh" (gesund - stark und echt) gelten.
Aber auch viele Hadithe aus den Sammlungen von Ibn Madscha, Abu Dawud, at-Tirmidhi und an-Nasa'i werden für authentisch gehalten.
Allein von Buchari kennt man ca. 2800 Hadithe (von Wiederholungen bereinigt), die ihrer Qualität nach als "Sahīh" gelten dürfen.
MfG B.