06-06-2012, 09:02
(05-06-2012, 21:57)petronius schrieb: woher willst du das denn wissen?Wer fragt das, Advocatus diaboli?
Wenn schon spotten, dann bitter richtig:
(05-06-2012, 21:57)petronius schrieb: welche belege denn?Meistens auf quadratisch geschnittenen Papyrusblatter… Plastikkarten und SIM’s gab damals noch nicht, oder?
(05-06-2012, 21:57)petronius schrieb:Sinngemäßes Verstehen macht Probleme, ne?(05-06-2012, 11:31)Regenbogen schrieb: Ich wurde nicht staunen, wenn eines Tages klar wurde, dass der Urheber des „Clemensbriefes“ bewusst verfälschte Zitate vorlegt, um zu bekräftigen sein Verlangen, das Evangelium von Markus zu verleugnenso weit ich mich erinnere, sagte bereits bion, daß der "clemensbrief" mit großer wahrscheinlichkeit als fälschung gilt
Übrigens, eine Wahrscheinlichkeit heißt nun nur die Wahrscheinlichkeit, egal von wem sie gemutmaßt wurde.
.
