Regenbogen schrieb:Bin ich auch nicht verpflichtet Wissenslücken von jemand aufzuarbeiten.
Und nochmals:
Regenbogen schrieb:Wie schon sagte, bin nicht verpflichtet Wissenslücken aufzuarbeiten
Regenbogen schrieb:Und wenn jemand die Einheitlichkeit diese Texte widerlegen will, gerne warte die Kriterien dazu anhören und meine Ansichten besprechen. Bitte jedoch, wenn es möglich wäre, ohne Verspottung, ohne nutzlose Fragen und ohne Belehrungen eines „Alleswissenden“, bitte.
Du willst auf Fragen offenbar nicht sachlich eingehen. Ich nehme das vorerst einmal zur Kenntnis.
Die Frage der Synoptischen Evangelien ist im Wissenschaftsbetrieb weitgehend geklärt. Die Zwei-Quellen-Theorie hat sich als plausibelste Antwort auf die entstandenen Fragen durchgesetzt. Sie ist heute weitestgehend anerkannt.
Literatur:
Ingo Broer, Einleitung in das NT, S 39-72
Udo Schnelle, Einleitung in das NT, S. 185-238
K.-W. Niebuhr, Grundinformationen NT, S. 83-85
Pokorny/Heckel, Einleitung in das NT, s. 321-362
Von Minderheiten werden noch
die Zwei-Evangelien-Hypothese (W. R, Farmer),
die Stufentheorie (M. E. Boismard),
verschiedene Varianten der Benutzungshypothese (M. D, Goulder, M. Hengel)
und Varianten der Traditionshypothese (B. Reike)
in die Diskussion gebracht.
Die Ur-Evangelien-Hypothese ist ein "alter Hut". Sie wurde ursprünglich von Lessing angedacht und von Herder erweitert. Herder ging von einer aramäischen Urfassung des Markusevangeliums aus. J. G. Eichhorn hat die Hypothese ausformuliert. Sie ist heute weitgehend ad acta gelegt.
vgl. Pokorny/Heckel, Einleitung in das NT, S. 323f. u. 329f.
Regenbogen schrieb:Für die ev. weitere Belehrungen bin ich dankbar in voraus…
Dem komme ich gerne nach!
Bitte unterlasse es in Zukunft, anstelle der Beantwortung einer Frage mit Frechheiten aufzuwarten.
Antworten zu verweigern und stattdessen auf obskure Webseiten, Blocks u. dgl. zu verweisen, deren Verfasser namentlich nicht aufscheinen bzw. im Wissenschaftsbetrieb unbekannt sind, ist entbehrlich.
Deine Position zur Frage ist bekannt. Auch die Gegenpositionen sind ausreichend dargestellt. Dass man aufeinander zugeht, ist nicht zu erwarten. Auch nicht, dass sich im Rahmen dieses Threads noch ein erfreulicher Gedankenaustausch entwickelt.
Daher: Thema geschlossen!
MfG B.