14-06-2012, 11:14 
(Dieser Beitrag wurde zuletzt bearbeitet: 14-06-2012, 11:18 von schmalhans.)
		
	
	(14-06-2012, 10:15)petronius schrieb:(14-06-2012, 09:35)schmalhans schrieb: Da haben wir leider einen Dissenz. Wenn Glaube wirklich ein privates Bekenntnis ist/sein soll, hat er in der Politik und in anderen Gremien oder gar Einrichtungen (etwa in Ethikkommissionen oder Rundfunkräten, Schulen oder Gerichtssälen) nichts verloren. Gewerkschaften übrigens auch nicht.
ich rede von einer stimme in der gesellschaft und nicht von der entsendung in gremien. dort sollte die jeweilige fachkompetenz gefragt sein, auch nicht z.b. die parteizugehörigkeit
Wie drückt sich denn die Stimme in der Gesellschaft aus, wenn nicht in Politik und Gremien? Und über welche besondere Fachkompetenz verfügen denn die Kirchen?
Es gibt weder gut noch böse in der Natur, es gibt keine moralische Entgegensetzung, sondern es gibt eine ethische Differenz. (Gilles Deleuze)
	
	

