(14-06-2012, 17:34)schmalhans schrieb: Versteh mich bitte nicht falsch. Die Kirchen sollen von (und meinetwegen auch mit) Gott reden, denn dazu sind sie da. Aber eben nur zu ihren Schäfchen. Nicht im Parlament oder der Lobby und nicht in den Gremien der Rundfunkanstalten, nicht in den Schulen und in den Gerichten.
Verstehe das nicht so....
Man versuchst also einer "Kirche" so eine gewisse Rolle zu vergeben indem du diese in so einem "kleinen" Rahmen setzt und deren Stimme und deren "Schäfchen" einschränkt. Man spricht von "Missionierungsverbot" etc. Vielleicht aus Angst vor zu viel politischer Macht.
Die atheistisch, öffentliche "Missionierung", wie z.B durch großgezogene Werbekampagnen, ist aber in Ordnung und gleichzeitig ein Abbild der Äusserungsfreiheit?
Wenn Werbekampagnen mit einer starken Message und einem Ziel dahinter gestartet werden, das ist das auch nix anderes wie der Versuch den Glauben oder Nichtglauben der Öffentlichet zu verschieben, die diese Message gerade Konsumieren.

