19-06-2012, 22:49
Ich glaube Religiösität ist auch eine Angelegenheit der Kulturellen Umgebung. wie das damals in der DDR war, was noch übrig geblieben ist, kann vielleicht eine Ostdeutsche Forum Mitglied besser klären. Es ist nicht nur das in Ost-Deutschland mehr Atheisten gibt, Es gibt dort auch mehr Rechtsradikale die sich Öffentlich dazu bekennen. Es gibt allerdings auch Mentalitäts unterschiede, gegenüber Nachbarn, und Freunde.. Sie sind weniger egoistisch, helfen und geben mehr miteinander.
hier im Westen sprachen Wir damals eigentlich über "Kommunisten" nicht über K.Marxs oder F.Engel
und Kommunismus war der Begriff für Unterdrückung, Zwangsarbeit, Gottlosigkeit und Armut. Wir sprachen über Planwirtschaft wußten aber nicht was das ist, wie Gerecht das eigentlich ist.
Man hat Uns vorgegaukelt Das Wir Guten, im Kaltenkrieg gegen den Bösen sind. Die jenigen Ossis die das mitbekommen haben wollten ja zu uns flüchten... heute hört mann von vielen, sie würden am liebsten die Mauer wieder Hochziehen.
hier im Westen sprachen Wir damals eigentlich über "Kommunisten" nicht über K.Marxs oder F.Engel
und Kommunismus war der Begriff für Unterdrückung, Zwangsarbeit, Gottlosigkeit und Armut. Wir sprachen über Planwirtschaft wußten aber nicht was das ist, wie Gerecht das eigentlich ist.
Man hat Uns vorgegaukelt Das Wir Guten, im Kaltenkrieg gegen den Bösen sind. Die jenigen Ossis die das mitbekommen haben wollten ja zu uns flüchten... heute hört mann von vielen, sie würden am liebsten die Mauer wieder Hochziehen.
