(04-07-2012, 19:24)Harpya schrieb: Der Apekt ist nach deinen vorherigen Ausführungen ja nicht unbedingt bestätigt worden, die Möglichkeit wird auch eingeräumt.
Also wurde das Bekannte nicht bestätigt, es gibt nur eine Wahrscheinlichkeit dafür, was noch lange nicht heisst das es ewige oder
alllgemeine Gültigkeit hat, nur im Rahmen der Theorie und deren Prämissen
dann versteh ich erst recht nicht, worin du nun die "spektakuläre" und "ziemlich weiterführende Erkenntnis" sehen willst
(04-07-2012, 19:24)Harpya schrieb: Wie man im ersten Semester lernt, beeinflusst die Beobachtung eines Vorgangs den Vorgang selbst, also können Aussagen
nur in guter Nährung aufgestellt werden
ich glaube, da hast du was falsch verstanden
eine solche kausalität a priori gibt es nicht
(04-07-2012, 19:24)Harpya schrieb: Jeder kann natürlich für sich eine festgemauerte Welt aufstellen.
Vermutungen kann jeder aufstellen, sie zu bestätigen, natürlich auch zu widerlegen ist schon eine neue Erkenntnis.
Die Widerlegung wäre genauso möglich gewesen, mag mal einer begründen warum nicht.
Weil das alles sonnenklar war, aha, dann wären wir ja auf Koranebene.
das hat nun weder mit dem lhc-experiment noch mit deren ergebnis noch gar mit meinen ausführungen etwas zu tun
ich nehme dir ja auch nicht das recht auf deine meinung, da sei nun eine "spektakuläre" und "ziemlich weiterführende Erkenntnis" gewonnen worden. nimm aber bitte zur kenntnis, daß ich das durchaus begründet anders sehe
du hast gefragt (und zwar nach einer meinung) - ich habe geantwortet
punkt
(meine antwort war zur sache und klar als meine persönliche position ausgewiesen, die ad hominems kamen dann erst von dir. das nur der guten ordnung halber erwähnt)
einen gott, den es gibt, gibt es nicht (bonhoeffer)
einen gott, den es nicht gibt, braucht es nicht (petronius)
einen gott, den es nicht gibt, braucht es nicht (petronius)